Fahrrad Tipps im tex–lock Blog I tex–lock https://tex-lock.com/blog/category/fahrrad-tipps/ leicht. schön. sicher. Thu, 05 Dec 2024 10:05:37 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://tex-lock.com/wp-content/uploads/2025/04/cropped-bildmarke_yellow-32x32.png Fahrrad Tipps im tex–lock Blog I tex–lock https://tex-lock.com/blog/category/fahrrad-tipps/ 32 32 Bügelschloss-Ratgeber: Welches tex–lock Bügelschloss ist das beste für dich? https://tex-lock.com/blog/bestes-buegelschloss/ Fri, 03 May 2024 08:33:52 +0000 https://tex-lock.com/?p=60405 Ein hochwertiges Bügelschloss vereint hohe Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit mit Langlebigkeit. Das D-lock und U/X-lock erfüllen diese Anforderungen und haben noch viel mehr zu bieten.

Der Beitrag Bügelschloss-Ratgeber: Welches tex–lock Bügelschloss ist das beste für dich? erschien zuerst auf tex-lock.

]]>

Bügelschlösser sind für ihr hohes Sicherheitslevel, schweres Gewicht und starre Handhabung bekannt. Bisher lautete der Kompromiss also immer: Entweder hoher Schutz oder leichtes Gewicht.

Nun vereinen das D-lock und U/X-lock das Beste aus beiden Welten ohne Kompromisse. Deshalb beantworten wir in diesem Beitrag die Frage “Welches tex–lock Bügelschloss ist das beste für dich?” und gehen dafür auf diese Punkte ein:

eyelet 120 cm D-lock morpho blue close – 9-16
eyelet-chateaured-oberrohr-anwendung
tex-lock-eyelet-electric-grey-u-lock-sattelstange
Table of Contents

Das D-lock und U/X-lock sind hochwertige Bügelschlösser

Ein Bügelschloss bietet durch die Verbindung aus Stahlbügel und Schließzylinder einen hohen Diebstahlschutz, weshalb sie meist von Polizei und Versicherungen empfohlen werden. Dabei minimiert der runde Bügel die Angriffsfläche für Werkzeuge, was das Aufbrechen erschwert – besonders je kürzer der Bügel ist. Zudem leistet der Schließzylinder Widerstand gegen Angriffe aller Art. Doch nicht jedes Bügelschloss ist gleich sicher und in der Regel gilt: Je höher der Schutz, desto mehr hochwertige Materialien erschweren das Schloss und machen es sperrig. Ein gutes Bügelschloss sollte deshalb mehr als nur zuverlässigen Diebstahlschutz bieten.

Im Fahrradschloss-Vergleich findest du Antworten auf “Was ist besser: Bügelschloss oder Kettenschloss?”, “Ist ein Bügelschloss sicherer als ein Faltschloss?” und vieles mehr.

Das zeichnet ein hochwertiges Bügelschloss aus

Ein hochwertiges Bügelschloss bietet zusätzlich zum hohen Sicherheitsniveau eine bequeme Handhabung, leichten Transport und ist langlebig. Dazu ist eine hohe Materialqualität und robuste Bauweise nötig. Demzufolge besteht ein hochwertiges Bügelschloss aus starken, aber leichten Materialien, die kompakt verbaut sind. Das macht es sowohl sicher als auch leicht handhabbar und transportierbar. Zudem ist es ebenso witterungsbeständig und somit langlebig. Der Bügel und der Schlosskörper sind dafür entscheidend. Diese Kriterien kennzeichnen ein hochwertiges Bügelschloss:

Der Bügel eines hochwertigen Bügelschlosses sollte:
nicht aus einfachem Metall, sondern aus gehärtetem, rostbeständigen Stahl sein.
mindestens 13 mm Durchmesser haben, um ausreichend Widerstand gegen Schneidwerkzeuge zu leisten.

nicht viel dicker als 13 mm sein, um die Handhabung nicht zu erschweren und die Sicherungsmöglichkeiten nicht einzuschränken.

vollständig gummiert bzw. kunststoff- ummantelt sein, um vor Lackkratzern und Witterungseinflüssen zu schützen.

Ein Bügelschloss ist umso sicherer, je mehr Scheiben im Schließzylinder verbaut sind, je stärker dieser vom Schlossgehäuse geschützt ist, je kompakter der Schloss-körper ist und je robuster der Bügel ist.

Der Schließmechanismus eines hochwertigen Bügelschlosses sollte:
aus mehreren Scheiben gehärtetem, rostbeständigen Stahl bestehen.

kompakt konstruiert sein, um wenig Angriffsfläche zu bieten.

ein kunststoffummanteltes Schlossgehäuse aus mehreren Millimetern gehärtetem Stahl mit Anti-Bohrplatten haben, das den Schließzylinder vor Aufbohren und Aufbrechen schützt.
beide Seiten des Bügels verriegeln, um das Aufknacken für Diebe zu erschweren.
gefedert sein, damit der Bügel beim Aufschließen nicht ungewollt herausfällt.
eine Schlüssellochabdeckung haben, um das Innere vor Schmutz, Staub und Nässe zu schützen.

Das D-lock und das U/X-lock erfüllen diese Kriterien und sind daher hochwertige Bügelschlösser.

So erfüllen das D-lock und U/X-lock diese Kriterien

Mit ihren zertifiziert hohen Sicherheitsstufen und deutlich weniger Gewicht als vergleichbar sichere Schlösser, überzeugen das D-lock und U/X-lock als hochwertige Bügelschlösser in allen Punkten. Dabei sticht das ART*3 und Sold Secure Diamond zertifizierte D-lock als besonders hochwertiges Fahrradschloss hervor:

KriteriumD-lockU/X-lock
Bügel
aus gehärtetem, rostbeständigen Stahl✅✅
mind. 13 mm Durchmesser✅✅
vollständig gummiert✅✅
Schließmechanismus
kompakt konstruiert✅✅
mehreren Scheiben aus gehärtetem Stahl✅✅
beidseitige Bügelverriegelung✅✅
gefederte Bügelverriegelung✅❌
Schlossgehäuse
vollständig kunststoffummantelt✅✅
aus mehreren Millimetern gehärtetem Stahl✅✅
mit Anti-Bohrplatte✅✅
zusätzliche 2,5 mm Gehäuseverstärkung✅❌
Schlüssellochabdeckungautomatischmanuell
D-lock Einzelprodukt Produktfoto
U_X-lock single
eyelet 120 cm D-lock electric grey close

Beide Modelle sind somit sicher, einfach handhabbar, leicht transportierbar und langlebig. Inwiefern sie sich voneinander unterscheiden, zeigen wir dir jetzt.

D-lock: Das leichteste Sold Secure Diamond und ART3 Bügelschloss

Die Kombination aus höchster Sicherheit mit federleichtem Gewicht und besonders komfortabler Handhabung machen das D-lock zu einem bemerkenswert hochwertigen Bügelschloss für alle Fahrzeuge mit hohem Diebstahlrisiko. Das haben die höchsten Fahrradschloss-Sicherheitsstufen von ART und Sold Secure bestätigt, mit denen das D-lock ausgezeichnet wurde. Dabei wiegt das D-lock nur 970 Gramm und ist folglich nicht nur verdammt sicher, sondern auch das mit Abstand(!) leichteste sichere Bügelschloss auf dem Markt. Die sehr hohe Materialqualität und der robuste Aufbau sind dafür ausschlaggebend:

KriteriumDas bedeutet:Dein Vorteil:
Sehr hohe Materialqualität13 mm gehärteter, rostbeständiger Stahl im Bügelsehr hohe Sicherheit, Langlebigkeit
2,5 mm gehärteter, rostbeständiger Stahl + 2,5 mm zusätzliche Gehäuse-Verstärkung
Besonders robuster Aufbaupatentiert dreieckiges Bügelprofilsehr hohe Sicherheit, Leichtigkeit
beidseitige Bügelverriegelungsehr hohe Sicherheit
gefederter Schließmechanismuskomfortable Handhabung,
keine Lackkratzer,
Langlebigkeit
vollständige Kunststoffummantelung
automatische Schlüssellochabdeckung
D-lock Anwendungsfoto 1
D-lock Anwendungsfoto3

Die E-Bike Profis sind überzeugt!

eBikeNews hat das eyelet D-lock Bundle getestet und ist davon überzeugt, dass es "ein Dieb (...) wirklich ernst meinen (muss), um hier erfolgreich zu sein." Überzeug dich selbst!

Im Vergleich dazu gibt es auch einiges, was für das U/X-lock spricht.

U/X-lock: Kleines leichtes Bügelschloss mit 2 Bügeln

Das ART*2 und Sold Secure Gold zertifizierte U/X-lock bietet einen hohen Diebstahlschutz für Fahrräder. Dank seiner leichten und kompakten Bauweise ist es nicht nur ein kleines sicheres Bügelschloss, sondern auch ein hochwertiges Bügelschloss, das einfach zu handhaben und zu transportieren ist. Durch den flexiblen bzw. variablen Einsatz zweier unterschiedlich langer Bügel, lässt sich das Sicherheitsniveau je nach Situation anpassen: Der kürzere U-lock Bügel macht es zu einem Mini-Bügelschloss mit äußerst geringer Angriffsfläche für Werkzeuge. Im Gegensatz dazu sichert der längere X-lock Bügel zwei Fahrradteile gleichzeitig oder dein Fahrrad an einem festen Gegenstand ab.

KriteriumDas bedeutet:Dein Vorteil:
Hohe Materialqualität13 mm gehärteter, rostbeständiger Stahl im Bügelhohe Sicherheit, Langlebigkeit
2,5 mm gehärteter, rostbeständiger Stahl im Schlossgehäuse
Robuster Aufbaubeidseitige Bügelverriegelungsehr hohe Sicherheit
vollständige Kunststoffummantelungkeine Lackkratzer,
Langlebigkeit
manuelle Schlüssellochabdeckung
eyelet-ulock-morpho blue-anwendung-fahrrad
eyelet-chateau-red-xlock-fahrradrahmen-models-hintergrund
Jetzt zeigen wir dir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Bügelschlösser auf einen Blick.

Bügelschloss-Vergleich: D-lock versus U/X-lock

Das D-lock und U/X-lock sind beide hochwertige Bügelschlösser, die als Fliegengewichte in ihren jeweiligen Sicherheitsklassen leicht im Gebrauch und im Transport sind. Während das U/X-lock grundsätzlich leichter als das D-lock ist und mit zwei Bügeln mehr Flexibilität beim Anschließen bietet, bietet das D-lock mit gerade mal 330 Gramm mehr dafür umso höheren Schutz für Fahrzeuge mit hohem Diebstahlrisiko. Welches der beiden tex–lock Bügelschlösser das richtige für dich ist, hängt also davon ab, wie hoch dein Bedürfnis nach Sicherheit im Vergleich zur Flexibilität ist.
Das sind alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf einen Blick:

D-lockU/X-lock
Lockpicking-sicherer Schließzylinder
gehärteter, rostbeständiger Stahlbügel mit mind. 13 mm
vollständig kunststoffummantelt
beidseitige Bügelverriegelung
ART*3 und Sold Secure Diamond (hoher Schutz für Fahrzeuge mit hohem Diebstahlrisiko)ART*2 und Sold Secure Gold (hoher Diebstahlschutz für Fahrräder)
gefederter Schließmechanismuskein gefederter Schließmechanismus
automatische Schlüssellochabdeckungmanuelle Schlüssellochabdeckung
dreieckiges Bügelprofilrundes Bügelprofil
1 Bügel2 Bügel
3 Schlüssel2 Schlüssel
970 Gramm640 Gramm (mit X-lock Bügel)
Innenmaß Bügel:
14 cm x 8 cm (L x B)
Innenmaß Bügel:
X-lock Bügel: 12,5 cm x 4,5 cm (L x B)
U-lock Bügel: 4,5 cm x 4,5 cm (L x B)
zusätzliche 2,5 mm Gehäuseverstärkungkeine zusätzliche Verstärkung

Unabhängig davon, haben beide Modelle Vorteile gegenüber anderen Bügelschlössern am Markt.

Vorteile gegenüber anderen Bügelschlössern am Markt

Im Vergleich zu anderen Bügelschlössern bieten dir das D-lock und U/X-lock das beste Verhältnis aus Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit. Kein anderes Modell schützt dein Fahrzeug so zuverlässig und ist gleichzeitig so einfach handhabbar, transportierbar und resistent gegen Witterungseinflüsse oder technische Probleme. Das gilt nicht nur für ein ähnlich sicheres Standard-Bügelschloss, sondern auch für die folgenden Schlosstypen:

Verglichen mitVorteile D-lock & U/X-lock
vergleichbar sichere Standard-
Bügelschlösser
✅ herstellerunabhängig auf ihre Sicherheit geprüft
✅ rundum Lackschutz
✅ kein ungewolltes Herausfallen des D-lock Bügels (D-lock)
✅ hohe Flexibilität mit 2 unterschiedlich langen Bügeln (U/X-lock)
Bügelschloss mit Zahlencode✅ deutlich sicherer gegen mechanische Angriffe, z.B. mit Hammer
✅ deutlich sicherer gegen Lockpicking
✅ keinen Zahlencode vergessen
Bügelschloss mit Fingerabdruck, Alarm oder GPS-Tracking✅ kein Risiko technischer Fehler (z.B. entladener Akku) oder Manipulation
eyelet 160 cm D-lock electric grey
ux-lock-eyelet-abschließen
Ob nun das D-lock oder U/X-lock das beste Bügelschloss für dich ist, kommt auf deinen Einsatzzweck an.

Für jeden Einsatzzweck das richtige Bügelschloss

Beide Bügelschlösser sind dank ihrer hohen Sicherheitsstufen als Diebstahlschutz für Fahrräder geeignet. Für Versicherer normaler Fahrräder ist ein ART*2-Fahrradschloss, wie das U/X-lock, oft ausreichend. Im Gegensatz dazu verlangen Versicherer für Fahrzeuge mit hohem Diebstahlrisiko, z.B. für Mopeds und Motorräder, meist schon ein ART*3-zertifiziertes Schloss, wie das D-lock. Das D-lock ist deshalb ideal geeignet als:

Unabhängig davon gilt: Zwei Schlösser bieten mehr Schutz als ein Schloss. Denn um verschiedene Schlösser zu knacken, braucht ein Dieb mehr Werkzeuge und Zeit, was er in der Regel beides nicht hat. Das D-lock und U/X-lock sind deshalb umso sicherer in Kombination mit anderen Schlössern. Zum Beispiel als Motorrad-Bügelschloss zusammen mit einem Motorrad-Felgenschloss mit Alarm. Oder in Kombination mit dem eyelet-Textilseil.

Noch sicherer mit Textilseil im eyelet-Bundle

Mithilfe des eyelet-Textilseils werden beide Schlösser noch sicherer und das U/X-lock ist in dieser Kombination nicht nur als Fahrrad-Bügelschloss geeignet, sondern für nahezu gleich viele Einsatzzwecke wie das D-lock. Das eyelet-Textilseil ist in allen Standardfarben erhältlich. Lediglich die Seillängen unterscheiden sich: Im U/X-lock Bundle ist das eyelet-Seil in 80 cm (S), 120 cm (M) und 160 cm (L) erhältlich. Das D-lock Bundle ist nur in M und L verfügbar.

D-lock im tex–lock eyelet BundleU/X-lock im tex–lock eyelet Bundle
alle Standardfarben
Fahrradschloss
Schloss für E-Bike
Schloss für Lastenrad
Schloss für Fahrradanhänger
Schloss für E-Scooter
Textilseil in M oder LTextilseil in S, M oder L
Schloss für Motorrad-
Schloss für Motorroller-
Schloss für Mofa-
Schloss für Moped-
Anders als bei einem Bügelschloss mit Kette – die häufig klappert und meist nicht vollständig ummantelt ist, sodass sie Lackkratzer verursachen und durch Witterungseinflüsse schneller Schaden nehmen kann – ist die Kombi aus Bügelschloss mit Texilseil komfortabler und langlebiger:

Erstens klappert der von Textilfasern umgebene Stahlkern im Inneren nicht.

Zweitens sind die Metallteile vollständig gummiert und verursachen keine Kratzer.

Drittens trotzt das Seil jeglichen Witterungseinflüssen und ist folglich langlebig.

Zu guter Letzt haben die Textilfasern eine angenehme Haptik.

Überzeug dich selbst, wie gut das D-lock und U/X-lock mit dem eyelet-Textilseil als E-Scooter Schloss, Fahrradschloss fürs E-Bike, Fahrradanhänger-Schloss und selbst als Leasing-Schloss geeignet sind.

eyelet 160 cm D-lock acid orange close blurry
tex-lock-eyelet-textilseil-webetikett

Egal, wie viele Schlösser du miteinander kombinierst: Sicheren Schutz bieten sie dir nur, wenn du dein Fahrzeug richtig abschließt!

Richtig Anschließen: Das Bügelschloss am Fahrrad befestigen

Für optimalen Diebstahlschutz musst du das Bügelschloss richtig am Fahrrad befestigen. Beachte dafür die nachfolgenden sieben Tipps, welche Dieben den Diebstahl erheblich erschweren und die Sicherheit deines Fahrzeugs deutlich erhöhen:

Schließe mindestens ein fest verbautes Fahrradteil an einem festen Gegenstand ab.

Wenn möglich, sichere mehrere Fahrradteile, wie Rahmen und Hinterrad, am Gegenstand.

Bringe das Schloss hoch oben und so nah wie möglich am Rahmen an, um die Angriffsfläche zu minimieren und wenig Spielraum für Hebelkräfte zu lassen.

Der Schließzylinder sollte zum Boden zeigen, um Lockpicking zu erschweren.

Stelle sicher, dass beide Seiten des Bügels richtig im Schließzylinder einrasten.

Nutze gut beleuchtete Fahrrad-Parkplätze und meide schlecht einsehbare Orte.

eyelet 120 cm D-lock morpho blue
texlock orange sold secure

Leichter Transport: Das Bügelschloss am Fahrrad transportieren

Damit das Fahrradschloss während der Fahrt weder am Rücken drückt, noch am Rahmen klappert oder gar den Lack zerkratzt, transportierst du das D-lock und X-lock am besten mit der passenden Bügelschloss-Halterung direkt am Fahrradrahmen. Die gummierte Auflagefläche an der Unterseite der Halterung schützt den Lack vor Kratzern und passt sich an die meisten Rahmenbreiten an. Dadurch lässt sich das Bügelschloss an der Sattelstütze, Sattelstange, Sattelstrebe, am Ober- oder Unterrohr oder sogar an der Gabel befestigen. Das sind deine Vorteile:

FeaturesVorteile gegenüber anderen Bügelschloss-Halterungen
breite, gummierte Auflageflächepassend für alle gängigen Rahmenbreiten, Lackschutz
drehbar im montierten Zustandindividuell anpassbar
kinderleichte Montage mit mitgeliefertem Sechskantschlüssel und wiederverwendbaren Kabelbindernder Sechskantschlüssel lässt sich (anders als ein Schraubenzieher o.ä.) überall hin mitnehmen, sodass die Halterung schnell anders befestigt werden kann
überlappende Enden der Kabelbinder lassen sich unter die Halterung schiebenkeine überstehenden Gurtenden o.ä., die beim Fahren nerven, hässlich aussehen oder gar Kratzer verursachen
Anwendungsbild Halterung mit D-lock

Die Montagemöglichkeiten werden umso zahlreicher durch die zusätzliche Drehfunktion der Halterung im montierten Zustand. Die Befestigung ist dank wiederverwendbarer Kabelbinder kinderleicht und erfordert bis auf den mitgelieferten Sechskantschlüssel kein zusätzliches Werkzeug. Somit kannst du ganz bequem dein Bügelschloss transportieren.

Bequem ist der Transport auch mit der Fahrradschloss-Tasche. In dieser kannst du außer dem Schloss noch mehr verstauen, zum Beispiel das eyelet-Textilseil. Es kommt also ganz darauf an, ob du nur das Bügelschloss transportieren willst oder noch mehr.

Fragen über das D-lock und U/X-lock

Gibt es ein unknackbares Bügelschloss?

Jedes Bügelschloss kann früher oder später geknackt werden, egal wie hochwertig es ist. Es kommt nur darauf an, wie viel Zeit und Werkzeuge der Dieb dafür hat. Je massiver und hochwertiger das Schloss ist, desto aufwendiger ist es für den Dieb, es zu knacken. Dementsprechend höher ist die Chance, dass er aufgibt oder sich von Anfang an leichtere Beute sucht.

Wie kann man ein Bügelschloss aufbrechen?

Abhängig von den verfügbaren Werkzeugen, wenden Diebe vielfältige Methoden an, um ein Bügelschloss zu knacken:

Bolzenschneider: Ein einfaches, aber effektives Werkzeug, mit dem der Bügel aufgebrochen wird. Je kleiner der Durchmesser des Bügels ist und je weniger widerstandsfähig das Material ist, desto schneller wird das Bügelschloss mit dem Bolzenschneider geknackt.

Sägen: Diebe verwenden Handsägen oder elektrische Sägen, um den Bügel oder den Schließzylinder zu zersägen.

Hebeln: Durch das Einsetzen eines Hebels wird genug Druck aufgebaut, um das Bügelschloss mit einem Schraubenschlüssel o.ä. zu knacken. Je näher das Schloss am Boden sitzt, desto einfacher ist es, den Hebel anzusetzen und desto stärker ist die Hebelwirkung.

Aufbohren: Bei Schlössern mit einem Zylinderschloss kann der Zylinder aufgebohrt werden.

Bumping: Ein speziell geformter Schlüssel wird in das Schloss eingeführt und dann mit einem Hammer “gebumpt” bzw. gestoßen, um die Stifte im Schloss zu bewegen und es so zu öffnen.

Das D-lock und U/X-lock leisten einzeln sowie im eyelet-Bundle hohen Widerstand gegen Aufbohren, Bolzenschneider, Bumping und Sägen. Wenn du das Schloss richtig anbringst, auch vor Hebeln.

Wie groß bzw. wie lang sollte ein Bügelschloss sein?

Die richtige Größe bzw. Länge des Bügelschlosses hängt von deiner Rahmenbreite und deinem Sicherheitsbedürfnis ab. Ein sicheres Bügelschloss ist lang und breit genug, um damit deinen Rahmen um einen festen Gegenstand anzuschließen. Für mehr Sicherheit, sollte das Bügelschloss groß genug sein, um eine weitere Komponente zu sichern. Beachte jedoch, dass größere Schlösser auch schwerer sind und mehr Angriffsfläche für Schneidewerkzeuge bieten. Das tex–lock eyelet Bundle bietet hohen Schutz bei geringerem Gewicht, ideal für die Sicherung mehrerer Komponenten.

Woran erkenne ich, wie sicher ein Bügelschloss ist?

Die Fahrradschloss-Sicherheitsstufen von Herstellern und von unabhängigen Prüfinstituten geben dir Auskunft über die Sicherheit eines Schlosses. Anhand der Hersteller-Sicherheitsstufen kannst du allerdings nicht die Sicherheit von Schlössern verschiedener Anbieter vergleichen, da jeder Hersteller die Sicherheitsstufen individuell definiert. Das wäre also wie ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Einen zuverlässigen Vergleich bieten die Sicherheitslevel unabhängiger Testeinrichtungen, wie ART und Sold Secure. Diese setzen für alle Schlösser einheitliche Maßstäbe an, um ihre Sicherheit zu testen – unabhängig von den Angaben der Hersteller. Das tex–lock eyelet, orbit, D-lock und U/X-lock sind von ART und Sold Secure als sicheres Fahrradschloss ausgezeichnet.

Fazit über das beste Bügelschloss von tex–lock

Das D-lock und U/X-lock sind hochwertige Bügelschlösser, die höchste Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit mit Langlebigkeit so gut vereinen, wie kein anderes Modell.
Abhängig von deinem Sicherheitsbedürfnis und der Rahmenbreite deines Fahrzeugs, bieten beide Modelle individuelle Vorteile. Mit der Bügelschloss-Halterung oder Fahrradschloss-Tasche ist der Transport ein Kinderspiel und das richtige Anschließen ist mit dem eyelet-Bundle umso einfacher, flexibler und sicherer. Egal, welches Fahrzeug du zuverlässig vor Diebstahl schützen möchtest, sind diese Schlösser die ideale Lösung. Bestell jetzt dein neues Bügelschloss hier im Onlineshop! 

Allzeit gute Fahrt!

Dein tex–lock Team 

Der Beitrag Bügelschloss-Ratgeber: Welches tex–lock Bügelschloss ist das beste für dich? erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Ein tex–lock ist das perfekte Geschenk für Radfahrer zu Weihnachten, Geburtstag & Co. https://tex-lock.com/blog/geschenk-fuer-radfahrer/ Tue, 02 Apr 2024 12:46:03 +0000 https://tex-lock.com/?p=6134 Das perfekte Geschenk für Radfahrer ist nicht nur praktisch und sicher, sondern auch sinnvoll und schön. Wie das tex–lock und unser nützliches Zubehör.

Der Beitrag Ein tex–lock ist das perfekte Geschenk für Radfahrer zu Weihnachten, Geburtstag & Co. erschien zuerst auf tex-lock.

]]>

Ein tex–lock Schloss ist ein außergewöhnliches Geschenk für Radfahrer, denn es glänzt durch Vielseitigkeit und Schönheit und bietet gleichermaßen Sicherheit und Komfort.

Die mühevolle Suche nach einem besonderen Geschenk, das einen guten Eindruck macht, nützlich ist und das die beschenkte Person (womöglich) noch nicht besitzt, hat also ein Ende.

Entdecke in diesem Artikel, wie du mit dem tex–lock stil-Sicherheit und Freude schenkst und dabei alle Sorgen beim Verschenken hinter dir lässt.

texlock orbit in acid orange als Geschenk für Radfahrer als Herz geformt vor weißem Hintergrund
Inhaltsverzeichnis

6 Gründe, warum ein tex–lock eine besondere Geschenkidee für RadfahrerInnen ist

Die patentierte Hybridkonstruktion aus Textil und Stahl unterscheidet das tex–lock deutlich von herkömmlichen Fahrradschlössern. Diese Anders- und Einzigartigkeit macht ein tex–lock Schloss zu einem besonders schönen und vielseitigen Geschenk, das vermutlich noch nicht alle Fahrradfans haben.

1. Dieses Schloss ist ein vielseitiges Geschenk fürs Fahrrad

In drei Modellen (eyelet, orbit, mate) und insgesamt vier Längen (80, 100, 120, 160 cm) erhältlich, gibt es das perfekte tex–lock für jeden Einsatzzweck. Es passt nämlich dank enormer Flexibilität und optimaler Materialstärke selbst um enge und schmale Kurven. Dadurch eignet sich das tex–lock für alle Fahrzeuge mit zwei Rädern – als Fahrradschloss fürs E-Bike, als Fahrradanhänger-Schloss, oder als E-Scooter Schloss und mehr.

tex-lock-fahrradschloss-fuer-escooter-fahrrad-co

2. Ein tex–lock ist ein auffallend schönes Fahrrad-Geschenk

eyelet alle farben 4

Es gibt kein anderes Fahrradschloss mit so außergewöhnlichen Farbmustern. Vom zeitlos modernen electric grey und onyx black, übers natürlich edle chateau red und wild hemp, bis hin zum schimmernden morpho blue und acid orange. Eines dieser Designs trifft sicher die persönlichen Vorlieben deines Radfahrers bzw. deiner Radfahrerin und bringt die Persönlichkeit perfekt zum Ausdruck.

3. Mit diesem Schloss schenkst du rundum Lackschutz

Die weiche Textiloberfläche und die vollständig gummierten Metallteile schützen den Fahrradlack zuverlässig vor Kratzern. Darüber hinaus ist durch den festen Verbund aller Materialien auch das nervige Klappern, wie man es z.B. von beweglichen Kettenschlössern kennt, ausgeschlossen.

tex-lock-chauteau-red-lackschutz-lastenrad

4. Mit tex–lock schenkst du das Beste aus zwei Welten: Sicherheit und Gewicht

Wir kennen kein anderes Fahrradschloss mit ART-Zertifikat und Sold Secure Label, das bei gleich hoher Sicherheitsstufe so ein geringes Gewicht wie das tex–lock eyelet, orbit und D-lock hat! Neben der Sold Secure Gold- und ART*2-Zertifizierung des eyelet U/X-lock Bundles, wurde auch das orbit mit dem ART*2-Gütesiegel als sicheres Fahrradschloss ausgezeichnet. Die meisten ART*2- Fahrradschlösser wiegen im Schnitt 2 kg oder mehr. Im Vergleich dazu sind das orbit mit nur 1,2 kg (100 cm) bzw. 1,47 kg (120 cm) und das eyelet M inkl. U/X-lock mit ca. 1,5 kg echte Leichtgewichte. Das ART*3 und Sold Secure Diamond zertifizierte D-lock treibt das ganze auf die Spitze, indem es mit nur 970 Gramm mit Abstand das leichteste Büfelschloss auf dem Markt in diesen Sicherheitsstufen ist.

5. Mit tex–lock schenkst du einen treuen Begleiter

fahrradkette-reinigen-lubri-disc-kettenpflege-tex-lock

Das tex–lock ist ein zuverlässiger Begleiter, dessen Investition sich für lange Zeit lohnt. Denn das flexible Textilschloss hält dank seiner patentierten Hybridkonstruktion aus Textil und Stahl großen Belastungen stand, ohne zu reißen oder zu brechen und leistet Widerstand gegen jegliche Witterungseinflüsse. Dadurch und mit unserem Tipps zum Fahrradschloss reinigen bleibt es lange schön und funktionell.

6. tex–lock Produkte sind nachhaltige Fahrradzubehör-Geschenke

Wenn Regionalität und eine geringe Öko-Bilanz für dich oder deine/n Beschenkte/n wichtig sind, dann ist das tex–lock genau das Richtige! Wir stellen es in einer Leipziger Manufaktur mit Liebe und Sorgfalt von Hand her, wobei wir die Materialien von regionalen Lieferanten beziehen. Dadurch hat das tex–lock einen geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu anderen Fahrradschlössern, die nicht in Deutschland handgefertigt werden.

tex-lock-production

Unterm Strich vereint ein tex–lock die Vorteile aller anderen Fahrradschloss-Arten (ohne deren Nachteile!). Alle Details dazu findest du im Fahrradschloss-Vergleich.

Deshalb wird dein/e Radfahrer/in das Geschenk lieben

Alle Radfahrenden hätten gern ein tex–lock. Selbst dann, wenn sie schon ein Fahrradschloss haben. Nicht nur, weil es anders als alle anderen Fahrradschlösser ist, sondern auch, weil es den Radliebhabern alle Sogen nimmt und ihre Wünsche erfüllt:

Sicherheit:

Mit dem tex–lock kann das Fahrrad beruhigt abgestellt werden, ohne ein mulmiges Gefühl im Bauch.

Komfort:

Mit tex–lock ist das Anschließen an jedem Gegenstand super schnell und einfach.

Individualität & Style:

Das tex–lock bringt individuellen Style zum Ausdruck

Transport:

Das tex–lock drückt nicht im Rucksack am Rücken, weil es während der Fahrt geschmeidig am Fahrrad hängt.

Wartung & Reparatur:

Das tex–lock erspart viel Aufwand, weil es nur ab und zu etwas Pflege braucht

Nachhaltigkeit:

Das tex–lock animiert durch das sichere Abstellen, das Fahrrad öfter zu benutzen (zudem hat es eine geringe Öko-Bilanz).

Bei allem, was das tex–lock als besonderes Geschenk für Radfahrer ausmacht, schauen wir uns genauer an, wie sorgenfrei das Schenken mit tex–lock sein kann.

Sorgenfrei Verschenken: Mit dem tex–lock kannst du nichts falsch machen

Einfach bestellt, schnell geliefert, problemlos zurück geschickt: Wir nehmen dir jeden Stress und alle Sorgen beim Verschenken. Währenddessen sorgst du mit deinem tex–lock Geschenk für Fahrradfahrer einfach nur für strahlende Augen, ob zu Weihnachten, Ostern oder zum Geburtstag. 

Unkomplizierte Bestellung, Lieferung und Rücksendung

Du brauchst dir keine Sorgen darüber machen, ob deine Fahrrad-Geschenkidee gut ankommt oder was passiert, wenn nicht. Denn mit ‘Kauf auf Rechnung mit Klarna’ hast du 30 Tage Zeit, um die Rechnung zu begleichen. Mit unserer Lieferzeit von (in der Regel) 3 bis 5  Werktagen kannst du das tex–lock sogar zurücksenden, noch bevor die Zahlung fällig wird. Die Rücksendefrist dafür beträgt 14 Tage. Solltest du stattdessen eine andere Zahlmethode gewählt oder die Rechnung bereits beglichen haben, erstatten wir dir innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendung den Kaufpreis abzüglich der Lieferkosten zurück. Nur die Versandkosten für die Rücksendung trägst du.

Kauf auf Rechnung:

30 Tage Zahlungsziel

Rücksendefrist:

14 Tage

Retourkosten:

trägst du

Lieferzeit:

3-5 Tage (in der Regel)

Rückerstattung:

innerhalb 14 Tage nach Erhalt der Rücksendung, auf das ursprüngliche Zahlungsmittel, abzgl. Versandkosten

Für jeden Anlass das perfekte Geschenk für Radfahrer zu Weihnachten, Ostern & Co.

Egal, ob zu Weihnachten, Ostern oder als Fahrrad Geschenk zum Geburtstag: mit dem tex–lock hast du für jeden Anlass das richtige Geschenk. Denn im Gegensatz zu Socken und Unterhemden – die man zwar gut gebrauchen kann, die aber selten begeisterte Jubelschreie hervorrufen – sorgt das außergewöhnlich schöne und zugleich praktische tex–lock für strahlende Augen. Vor allem unterm Weihnachtsbaum, denn das tex–lock ist auch die perfekte Weihnachtsgeschenkidee für Radfahrer.

Das Besondere an Weihnachten 2024: Schenken, beschenkt werden und Gutes tun

Mit deiner Bestellung bei tex–lock bis zum 24.12. machst du doppelt glücklich und wirst selbst beschenkt. Dieses Weihnachten schaffen wir gemeinsam etwas Gutes – für dich, deine Liebsten und viele andere: Du verschenkst ein originelles Geschenk, das garantiert Freude bereitet, und unterstützt mit BIKEYGEES e.V. (geflüchtete) Frauen, die Teil der Fahrrad-Community werden möchten. Dafür bekommst du von uns den Versand geschenkt.

tex–lock-spendenaktion-bikeygees-weihnachten-2024

Gemeinsam helfen:

1 % unseres Umsatzes vom 1.-24.12. spenden wir an BIKEYGEES e.V. – ein Berliner Verein, der Frauen und Mädchen Radfahrunterricht, Verkehrsbildung und Reparatur-Grundlagen bietet.

Kostenloser Versand in Deutschland:

Bis zum 24.12. übernehmen wir die Versandkosten für dich. 🎁

„Wir haben bisher über 2.000 Frauen und Mädchen kostenlos aufs Rad gebracht. Egal woher sie kommen, auch Fluchthintergrund spielen keine Rolle bei uns. Denn Fahrradfahren ist ein Menschenrecht. Überall.“

Genau so sehen wir das auch. Schenke zu Weihnachten etwas Besonderes – und hilf gleichzeitig, die Fahrrad-Leidenschaft mit anderen zu teilen. 🌟

Du findest die Idee genauso klasse und möchtest BIKEYGEES e.V. mit einer Spende unterstützen, auch ohne ein tex–lock zu kaufen? Das geht ganz einfach über den Spendenlink.

Finde das richtige tex–lock Modell zum Verschenken

Die Entscheidung, welches tex–lock Schloss das beste Geschenk fürs Fahrrad ist, fällt nicht leicht. Deshalb geben wir dir einen kurzen Einblick in die erhältlichen Varianten:

Das tex–lock eyelet

Das Textilseil (80, 120, 160cm) mit Bügelschloss ist ein praktisches Geschenk für Fahrradliebhaber, die mehrere Teile oder Räder zusammen anschließen wollen. Oder für alle mit einem breiten Radstand, Lastenrad oder Fahrradanhänger.

Das tex–lock orbit

Das 100 bzw. 120 cm lange Seilschloss hat einen robusten Schlosskörper. Dieser macht es zum sicheren und schönen Allrouder, der sich dank Click&Go ohne Schlüssel abschließen oder dank Click&Connect mit einem anderen orbit verbinden lässt

Das tex–lock mate

Das Einsteckseil für Rahmenschlösser verleiht der einfachen Wegfahrsperre zusätzlichen Schutz, indem es das Fahrrad um jeden festen Gegenstand sichert. Das perfekte Fahrradzubehör-Geschenk für alle, die ein Rahmenschloss haben.

Erfahre mehr Details dazu, welches tex–lock Modell das beste Fahrradschloss ist.

Wenn du dich nicht für ein Modell entscheiden kannst oder dich fragst „Was kann man einem Radfahrer schenken außer dem tex–lock?“ Dann haben wir weiteres Fahrradzubehör als Geschenkidee für Fahrradfahrer.

Weitere Geschenkideen für Radfahrer

In unserem Shop findest du weitere praktische Fahrradzubehör-Geschenke, über die sich Radfahrerende freuen: Von cleveren Add-Ons wie der schwarzen Fahrradschloss-Tasche, die U-lock Bügelverlängerung oder das U/X-lock und D-lock bis hin zu nützlicher Ausstattung wie dem mobilen Schutzblech, der Bügelschloss-Halterung  und dem Kettenpflege-Set.

Und falls du spezifische Fahrrad-Geschenke für Männer, individuelle Geschenke für Radfahrerinnen, leichte Geschenke für Rennradfahrer oder ganz andere Geschenkideen fürs Fahrrad suchst, dann wirst du sicher hier fündig.

Fazit: Ein tex–lock ist das ideale Geschenk für Radfahrer, das deine Sorgen nimmt und Freude schenkt

Ein tex–lock Schloss oder unsere Fahrrad-Gadgets als Geschenk bedeuten stressfreies Verschenken und strahlende Augen bei den Beschenkten – egal zu welchem Anlass.
Denn durch Einzigartigkeit, Vielseitigkeit und Schönheit sticht das tex–lock als besondere Geschenkidee für Radfahrer hervor. Zusammengefasst, hat das tex–lock als Fahrrad-Geschenk für dich und den bzw. die Beschenkten viele Vorteile:

praktisch & schön

sicher & leicht

vielfältig einsetzbar

Made in Germany

handgefertigt

stressfreie Rücksendung

Mit einem tex–lock schenkst du nicht nur ein Schloss, sondern auch ein sicheres Gefühl, einen stilvollen Auftritt und einen treuen Begleiter, der in Deutschland handgefertigt wurde.

Ob du das richtige tex–lock Modell mit unserer Hilfe findest oder dich für ein anderes Fahrradzubehör als Geschenk entscheidest: Jetzt ist es an der Zeit, das perfekte Geschenk für Radfahrer im Shop zu bestellen – schnell, stressfrei und unkompliziert!

Wir wünschen die viel Spaß beim Verschenken!

Dein tex–lock Team

Der Beitrag Ein tex–lock ist das perfekte Geschenk für Radfahrer zu Weihnachten, Geburtstag & Co. erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Fahrradschloss reinigen und pflegen: 6 Tipps für dein tex–lock https://tex-lock.com/blog/textiles-fahrradschloss-reinigen-und-pflegen/ Tue, 25 Apr 2023 14:20:33 +0000 https://tex-lock.com/?p=6193 Mit diesen Tipps zum Fahrradschloss reinigen und pflegen funktioniert dein tex–lock lange Zeit einwandfrei und bleibt lange schön. Erfahre auch, was du tun kannst, wenn dein Fahrradschloss klemmt.

Der Beitrag Fahrradschloss reinigen und pflegen: 6 Tipps für dein tex–lock erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten

Damit dein tex–lock lange schön aussieht und einwandfrei funktioniert, solltest du das textile Fahrradschloss reinigen und pflegen. Wir geben dir dafür sechs einfache Experten-Tipps an die Hand, damit du lange Freude an deinem tex–lock hast.

Erfahre außerdem, was du tun kannst, wenn das Fahrradschloss klemmt und welche Maßnahmen es zur Vorsorge dagegen gibt.

Fahrradkette pflegen mit LUBRI DISC Kettenpflege

Dein tex—lock ist nass geworden

Wenn es mal stark regnet, wird auch das tex—lock trotz der wasserabweisenden Textiloberfläche nass. Dann lass es einfach an der frischen Luft oder in der Nähe einer Heizung trocknen.

Da der Hightech-Faserverbund die Feuchtigkeit von innen nach außen transportiert, ist dein textiles Fahrradschloss schnell wieder trocken.

Die Textiloberfläche vom Fahrradschloss reinigen

Die äußere Textilschicht deines tex–lock besteht aus einer schmutzabweisenden Hightech-Faser, sodass du gröberen Schmutz auf der Oberfläche mit einem feuchten Tuch einfach abwischen kannst und es danach an der frischen Luft trocknen lässt.

Zur Vorsorge bzw. um die schmutzabweisende Schicht so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, solltest du das tex—lock am besten regelmäßig mit einem handelsüblichen Imprägnierspray behandeln.

Öl hat dein Fahrradschloss verschmutzt

Beim An- und Abschließen und beim Transport deines tex–lock am Lenker, Oberrohr, der Sattelstange oder am Gepäckträger, kann es vorkommen, dass die Textiloberfläche mit Kettenöl oder Ähnlichem in Kontakt kommt. Solche Verschmutzungen lassen sich nicht so einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

In dem Fall kannst du mit einem handelsüblichen Fleckentferner das Fahrradschloss reinigen. Wische die Textiloberfläche danach unbedingt mit einem wassergetränkten Lappen ab und lass es wie in Punkt 1 beschrieben trocknen. Wir empfehlen dir dazu die umweltfreundlichen Produkte von Wash’n Roll.

Damit es gar nicht erst dazu kommt, solltest du deine Fahrradkette von überschüssigem Kettenfett befreien. Mit den umweltfreundlichen Kettenpflege-Mitteln von LUBRI DISC ist das ein Klacks.

Das Textilseil ist verdreht

Die enorme Flexibilität des tex–lock kommt dir beim Anschließen deines Bikes zwar zugute, jedoch kann es dadurch bei häufigem Gebrauch auch vorkommen, dass sich das flexible Fahrradschloss ein wenig verdreht.

Ziehe deshalb dein tex—lock von Zeit zu Zeit einmal lang, indem du es an einer Öse hängen lässt und dabei glatt streichst.

Dadurch kommt das Textilseil wieder in seine ursprüngliche Form. Sollte sich mal eine Schlaufe bilden, kannst du sie wieder einziehen bzw. einmassieren, sodass die Schlaufe wieder in das Geflecht eingezogen wird.

7 Textilseile in orange, grau, schwarz, hanf, blau grün und dunkelrot nebeneinander

Was tun, wenn das Fahrradschloss klemmt?

Bei jedem noch so hochwertigen Schließzylinder kann es passieren, dass das Fahrradschloss klemmt.

Sind Verschmutzungen die Ursache dafür, dass das Fahrradschloss nicht aufgeht, kannst du diese vorsichtig mit einem Wattestäbchen, einem Zahnstocher oder einer aufgebogenen Sicherheitsnadel entfernen.

Geh dabei jedoch behutsam vor, damit du den Schmutz nicht noch tiefer in das Schloss schiebst.

Damit es gar nicht erst zu Verschmutzungen kommt, achte darauf, das Schlüsselloch stets mit der Schutzkappe abzudecken. Sie schützt das Schloss vor Feuchtigkeit und Staub.

Außerdem sollte der Schlüssel beim Auf- und Abschließen immer komplett in das Schlüsselloch gesteckt werden, damit das Fahrradschloss nicht klemmt oder hakt.

Zu guter letzt ist es ratsam, ab und an ein bis zwei Tropfen Öl in den Schließzylinder zu geben und dann den Schlüssel mehrfach einzuführen und auf- und zuzuschließen.
Wichtig ist, dass du dafür nur 1-2 Tropfen (!!!) nimmst und das Schloss mit dem Öl nicht flutest.

Mutter mit Kind schließt Fahrrad mit tex-lock eyelet an

Die oberste Schutzschicht auffrischen

Die Textiloberfläche deines tex–lock hat ein schmutz- und wasserabweisendes Außengeflecht, wodurch das Fahrradschloss witterungsbeständig ist.

Ähnlich wie Outdoor-Kleidung, solltest du auch das Fahrradschloss pflegen, indem du diese Beschichtung regelmäßig auffrischst. Verwende dafür ein handelsübliches Imprägnierspray, wie zum Beispiel für Zelte oder Outdoor-Jacken. 

Apropos Imprägnieren…

Im Herbst und Winter solltest du umso mehr Acht auf dein Fahrradschloss und deine Ausrüstung geben

Im Sommer mag dein Fahrradschloss und deine restliche Fahrradausrüstung vielleicht nicht allzu sehr verschmutzen.

Maximal einstauben durch die vielen Fahrten an den Sandstrand am See.

Aber im Herbst und Winter wird so einiges an Schmutz, z.B. durch Spritzwasser, aufgewirbelt und macht nicht nur deinem schönen Schloss zu schaffen, sondern auch deinem Lack. Wenn beispielsweise Streusalz an deinen Rahmen fliegt und Kratzer verursacht.

In dieser Zeit solltest du nicht nur besonders Acht auf dein Schloss geben, sondern auch auf deinen Drahtesel und dich selbst mit zuverlässiger Fahrradausrüstung gegen Regen, Schnee und Eis wappnen.

Wir lassen dich mit unseren praktischen Tipps fürs Fahrradfahren bei Regen & Co nicht im Regen stehen!

Allzeit gute Fahrt!

Dein tex–lock Team

Fahrradfahren im Regen auf nasser Straße mit Regenbekleidung

Der Beitrag Fahrradschloss reinigen und pflegen: 6 Tipps für dein tex–lock erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Ein tex–lock Textilschloss: Das beste Fahrradschloss für dich https://tex-lock.com/blog/textilschloss-beste-fahrradschloss/ Mon, 20 Feb 2023 08:32:17 +0000 https://tex-lock.com/?p=32626 Ein tex–lock Textilschloss ist das beste Fahrradschloss für ein stilvoll-sicheres Fahrraderlebnis. Finde mit uns das richtige tex–lock Schloss für dich und dein Bike.

Der Beitrag Ein tex–lock Textilschloss: Das beste Fahrradschloss für dich erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Du willst das beste Fahrradschloss für dich und dein Bike. Allerdings gibt es so viele verschiedene Schlösser auf dem Markt, dass dich die Entscheidung für das richtige Fahrradschloss viel Mühe und Zeit kosten kann.

Damit du stattdessen mehr Zeit mit den schönen Dingen des Lebens verbringen kannst, zum Beispiel mit Fahrradfahren, machen wir dir die Suche leichter. 

In diesem Beitrag erfährst du deshalb, warum ein tex–lock Textilschloss das beste Fahrradschloss für dich ist und welches tex–lock Modell am besten zu dir passt.

Junge Frau mit beladenem Lastenrad und tex–lock eyelet um der Schulter

Warum ein tex–lock Textilschloss die beste Fahrradschloss-Variante für dich ist

Zu den derzeit beliebtesten Fahrradschloss-Arten auf dem Markt gehören Bügelschlösser, Kabelschlösser, Kettenschlösser, Faltschlösser, Rahmenschlösser und Textilschlösser. Alle haben individuelle Vor- und Nachteile, die du im Fahrradschloss-Vergleich herausfindest.

Tex–lock Textilschlösser haben sich in dank ihrer Kombination aus Sicherheit, Komfort und Stil zu einem der beliebtesten und besten Fahrradschlösser entwickelt. Denn für viele Fahrradliebhaber geht es heutzutage nicht nur um die Sicherheit bei einem guten Fahrradschloss, sondern auch um Komfort und Stil.

Und was nützt dir das sicherste Fahrradschloss, zum Beispiel aus dicken Stahlbügeln oder eine stabile Stahlkette, wenn es unhandlich und schwer ist, Lackschäden an deinem Fahrrad verursacht oder dir während der Fahrt durch das Klappern am Rahmen den letzten Nerv raubt? 

Wenn auch du ein praktisches und sicheres Fahrradschloss in elegant-sportlichem Design suchst, dass deinen stilvollen Auftritt mit deinem Bike abrundet, ist ein tex–lock das beste Fahrradschloss für dich.

Und diese sieben Gründe für ein tex–lock Textilschloss sprechen dafür.

7 gute Gründe auf einen Blick für ein Textilschloss von Texlock

Die unvergleichliche Kombination aus Sicherheit, Komfort und Stil bietet dir eine Menge Vorteile:

Sicher gegen Sägen, Schneidewerkzeugen und Feuer

Das tex–lock Seil hat einen mehreren Millimeter starken Kern aus gehärtetem Stahl. Dadurch hält es Sägeangriffen stand. Die drei verschiedenen Lagen Textilfasern um den Kern herum erhöhen das Maß an Sicherheit. Denn sie machen das Schloss sicher gegen Angriffe mit gängigen Schneidewerkzeugen, wie zum Beispiel Bolzenschneidern und gegen Feuer. Wie sicher, siehst du in diesem Video.

Flexibilität, Handhabung und Transport

Trotz mehrerer Textilschichten und dem Kern aus gehärtetem Stahl, hat das tex–lock kein hohes Gewicht. Durch seine enorme Flexibilität kannst du das leichte Fahrradschloss besonders einfach handhaben und transportieren. Es windet sich leicht und geschmeidig um deinen Fahrradrahmen und Lenker, deine Sattelstange oder gar um deine Trinkflasche im Rucksack.

Schutz vor Kratzer am Rahmen und Klappern beim Fahren

Durch die weiche Haptik der Textiloberfläche sind Kratzer am Rahmen ausgeschlossen. Außerdem klappert das tex–lock während der Fahrt nicht in den Ohren, wie es oftmals die beweglichen Glieder von einem Kettenschloss tun. Auch die robusten Metallteile sind gummiert, sodass auch diese keine Kratzer am Rahmen verursachen. Zu diesem Zweck ist auch der Schlosskorpus vom tex–lock orbit gummiert. Die Metallteile selbst erhalten dadurch auch einen guten Schutz vor Korrosion und sind somit langlebiger.

Elegant-sportliches Design mit attraktiven Farbmustern

Genauso, wie stilbewusste Biker vom Fahrrad, über die Kleidung, bis hin zum Fahrradhelm und den Schuhen alle Komponenten aufeinander abstimmen, gehören heute auch stylische Fahrradschlösser zu einem stilvollen Auftreten. Deshalb sind tex–lock Schlösser in einzigartigen Mustern und verschiedenen Farben erhältlich. Vom unscheinbaren Grau und edlen Schwarz, übers auffällige Orange und strahlende morpho blue für eine bessere Sichtbarkeit. Bis hin zu limitierten, jährlich wechselnden tex–lock Special Editions, mit denen du nicht nur ein Statement an deinem Fahrrad setzt, sondern auch für einen guten Zweck spendest.

tex–lock Textilseile in allen Farben

Witterungsbeständig und pflegeleicht

Ein tex–lock Textilschloss ist witterungsbeständig, sodass du es selbst bei Regen und Schnee benutzen kannst, ohne Sorgen vor frühzeitigen Verschleißerscheinungen. Sollte das tex–lock dabei dreckig werden, zum Beispiel durch Matsch oder eine nasse Baumrinde, kannst du das Fahrradschloss reinigen, damit es wieder in seinem alten Glanz erstrahlt. Zumindest so gut wie.

Variable Längen und Kombinationen

Mit den Textilseilen in vier verschiedenen Längen von 80 cm bis 160 cm, kannst du dein Fahrrad mit einem tex–lock an jedem Ort und selbst an größeren festen Gegenständen sicher anschließen. Zudem kannst du das tex–lock eyelet mit jedem Bügelschloss auf dem Markt kombinieren. Selbst mit so einem kompakten Schloss wie unserem U-Lock.

Besitzt du hingegen ein Fahrrad mit einem Rahmenschloss, lässt es sich perfekt mit dem tex–lock mate kombinieren. Denn der Universal-Schließbolzen passt in die gängigen Rahmenschlösser.

Das tex–lock orbit ist zwar in sich ein Allrounder, ist aber mit einem anderen orbit kombinierbar bzw. erweiterbar. 

Regional produziert und nachhaltig konsumiert

Dein zukünftiges tex–lock wird in unserer hauseigenen Manufaktur in Leipzig von Hand hergestellt. Mit dem Kauf eines tex–lock unterstützt du somit die regionale Wirtschaft, aber auch den nachhaltigen Konsum. Denn durch unsere saubere Verarbeitung der hochwertigen verwendeten Materialien, ist dein neues tex–lock nicht nur regional, sondern auch extrem langlebig

Denke deshalb lieber einmal mehr über das richtige Fahrradschloss für dich nach und investiere ein wenig mehr Geld für ein hochwertiges Fahrradschloss, anstatt ein günstiges Modell zweimal zu kaufen. Oder im schlimmsten Fall sogar dein gestohlenes Fahrrad zu ersetzen. Was bei dem emotionalen Wert, den dein Bike vielleicht für dich hat, gar nicht so leicht ist.

Mit dem richtigen tex–lock an deiner Seite wird das zum Glück nicht nötig sein.

Dein tex–lock: So findest du das beste Fahrradschloss für dich

Das tex–lock gibt es in drei Modellen: Das Bügelschloss mit Textilseil tex–lock eyelet, das Seilschloss tex–lock orbit und das Rahmenschloss-Einsteckseil tex–lock mate.

Jedes tex–lock Schloss ist für einen speziellen Zweck konzipiert und hat neben den oben genannten sieben Gründen individuelle Eigenschaften und Vorteile. Welche Variante für dich das beste Fahrradschloss ist, hängt von deinem Fahrrad und dem Einsatzort bzw. Einsatzzweck ab.

Wir gehen jeden Schritt mit dir durch und finden gemeinsam heraus, welches das richtige tex–lock Fahrradschloss für dich ist.

Dann ist das tex–lock eyelet das richtige Textilschloss für dich

Das tex–lock eyelet ist eine Kombination aus dem Bügelschloss und Textilseil deiner Wahl und folglich das richtige Fahrradschloss-Modell für dich, wenn du dein Bike mit einem Bügelschloss + Verlängerung absichern willst. Neben drei Seillängen (80, 120, 160 cm) kannst du dich zwischen dem D-lock und U/X-lock entscheiden. Welches das beste Bügelschloss für dich ist, erfährst du im Detail in unserem Bügelschloss-Ratgeber. Hier die Kurzfassung:

neon earth eyelet um Oberrohr vom myboo E-Bike mit U-Lock

eyelet U/X-lock Bundle

Das U/X-lock hat zwei verschieden lange Bügel, die du variabel einsetzen kannst. Der kürzere U-lock Bügel sitzt nah am Rad, was das Aufknacken für Diebe besonders schwer macht. Der längere X-lock Bügel sichert mehrere Fahrradteile gleichzeitig ab oder dein Fahrrad an einem festen Gegenstand. Beide Bügel sind beidseitig verriegelbar, sodass Diebe beide Seiten aufknacken müssen, bevor die das Bügelschloss öffnen können.

eyelet D-lock Bundle

Das etwas größere D-lock hat einen besonders robusten Stahlbügel mit Dreieck-Profil, ebenso eine beidseitige Bügel-Verriegelung, einen gefederten Schließmechanismus (der das ungewollte Herausfallen des Bügels verhindert) und ist ART*3 sowie Sold Secure Pedal Cycle Diamond zertifiziert. In dieser Sicherheitsstufe ist es das leichteste Bügelschloss auf dem Markt!

Damit nicht genug, müsste jeder Dieb zudem das Textilseil zerstören. Beide Komponenten zu knacken kostet soviel Zeit, dass viele Diebe davor zurückschrecken und sich stattdessen leichtere Beute suchen.

eyelet-Textilseil

Das eyelet ist in 80 cm (S), 120 cm (M) und 160 cm (L) erhältlich. Je länger das Textilseil ist, desto mehr Komponenten oder Fahrräder kannst du damit sichern bzw. um so größere Gegenstände kannst du dein Fahrrad abschließen.

Hast du zum Beispiel einen teuren Reifensatz und einen hochwertigen Sattel, kannst du das eyelet L um dein Vorder- und Hinterrad sowie um deinen Sattel legen und per Loop-Through-Prinzip mit dem Bügelschloss sicher abschließen. 

Willst du nur die beiden Räder sicher abschließen? Dann ist das eyelet M von der Länge her ausreichend. Und wenn du nur ein Rad mit einem festen Gegenstand verbinden willst, reicht das eyelet S.

Hast du ein sperriges Lastenrad oder willst mehrere Fahrräder zusammen abschließen, eignet sich auch das eyelet L am besten.

Hast du dich für eine Länge entschieden, musst du nur noch die Wahl für dein Lieblings-Design treffen.

Du hast mit dem tex–lock eyelet also zwei Schlösser in einem und kannst damit entweder dein eigener Bügelschloss erweitern, es im Bundle mit unserem D-lock oder U/X-lock benutzen oder dir ein Bügelschloss von einem anderen Hersteller bestellen und damit kombinieren. Denn durch die gummierten Metallösen an den beiden Seilenden passen selbst die dicken Stahlbügel von teureren Bügelschloss-Modellen.

Dann ist das tex–lock orbit das richtige Textilschloss für dich

Das tex–lock orbit gibt es in 100 cm oder 120 cm. Es ist das klassische Fahrradschloss mit Schlosskorpus und Schließzylinder.

Wenn du kein Fan von Bügelschlössern bist und auch kein Rahmenschloss am Fahrrad hast, sondern ein sicheres, doch einfaches und zugleich praktisches Schloss suchst, ist dieses tex–lock Modell das beste Fahrradschloss für dich.

Mit einem Meter Länge bzw. 20 cm mehr hast du ausreichend Spielraum, um dein Bike am Rahmen mit einem festen Gegenstand super einfach und superschnell abzuschließen. Denn dank Click&Go-Funktion brauchst du zum Abschließen noch nicht mal den Schlüssel.

So einfach wie der Schließmechanismus funktioniert, so hohen Schutz bietet er auch. Denn in dem speziell entwickelten, robusten Scheibenschließzylinder sind mehrere Scheiben verbaut, die den Schlosskorpus besonders resistent gegen Picking, Überdrehen, Bohren und andere Angriffe machen.

Such dir deine Lieblingsfarbe aus und schwing dich auf dein Bike.

tex–lock orbit morpho blue um Sattelstange gewickelt vor Botanik

Dann ist das tex–lock mate das richtige Textilschloss für dich

Das tex–lock mate ist eine flexible Rahmenschloss-Verlängerung.

Das Textilseil mit 120 cm Länge hat eine gummierte Metallöse an einem Ende und einen Universal-Bolzen, der in alle gängigen Rahmenschlösser passt, am anderen Ende.

Indem du das mate um dein Bike und einen festen Gegenstand legst, den Schließ-Bolzen durch die Metallöse führst und den Bolzen dann in das Rahmenschloss einklickst, kannst du den Schutz vor Diebstahl um Einiges erhöhen. Denn ohne eine solche Absicherung dient das Rahmenschloss allein mehr als eine einfache Wegfahrsperre und weniger als hochwertiger Diebstahlschutz. Besonders für hochwertige Fahrräder, wie E-Bikes, bietet ein Rahmenschloss allein keine ausreichend hohe Sicherheitsstufe.

Wenn du also eine sichere und praktische Erweiterung für dein Rahmenschloss suchst, ist dieses Modell das richtige Fahrradschloss für dich. Du musst dich nur für eine der drei Farben entscheiden.

Zuletzt hat das mate noch einen weiteren Vorteil für dich: Es kommt im Paket mit der exklusiven tex–lock mate-Transporttasche in schwarz und ermöglicht dir damit die stationäre Befestigung beispielsweise am Gepäckträger oder am Oberrohr.

Fazit über deine Vorteile mit einem tex–lock Textilschloss

Mit einem textilen Schloss von Texlock hast du ein sicheres Fahrradschloss, das dir zugleich viel Komfort in der Handhabung und beim Transport bietet und als stylisches Accessoire an deinem Fahrrad dient.

Unter den drei verschiedenen tex–lock Modellen in verschiedenen Farbmustern findest du auf jeden Fall das richtige Fahrradschloss, das zu dir passt und deinen stilvollen Auftritt abrundet.

Hast du bereits ein Bügelschloss und suchst eine flexible Verlängerung dafür oder möchtest du dein Bike mit einer nahezu unschlagbaren Kombination aus Stahlbügel und Textilseil vor Diebstahl schützen? Dann ist das tex–lock eyelet das beste Fahrradschloss für dich. (Hinweis: Die geprüfte Sicherheit der eyelet Bundles gilt nur mit dem D-lock und U/X-lock.)

Suchst du eine flexible Rahmenschloss-Erweiterung für dein Bike, um das Sicherheitslevel zu erhöhen? Dann ist das tex–lock mate das richtige Textilschloss für dich.

Du möchtest keine zusätzliche, flexible Erweiterung fürs Fahrradschloss, sondern willst es einfach und praktisch haben? Dann ist der Allrounder tex–lock orbit mit Click&Go-Funktion die richtige Wahl für dich.

Solltest du dir noch nicht sicher sein, welches tex–lock Textilschloss das beste Fahrradschloss für dich ist, melde dich bei uns. Wir beraten dich gern.

Und bis dahin: Allzeit sichere Fahrt!

Dein tex–lock Team

Tex-lock eyelet gold mit U-Lock hängt am Fahrradlenker

Der Beitrag Ein tex–lock Textilschloss: Das beste Fahrradschloss für dich erschien zuerst auf tex-lock.

]]>