tex–lock news im Fahrradschloss Blog I tex–lock https://tex-lock.com/blog/category/tex-lock-news/ leicht. schön. sicher. Thu, 27 Feb 2025 07:26:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://tex-lock.com/wp-content/uploads/2025/04/cropped-bildmarke_yellow-32x32.png tex–lock news im Fahrradschloss Blog I tex–lock https://tex-lock.com/blog/category/tex-lock-news/ 32 32 Grenzenlose Weite, leuchtende Akzente – die texlock Special Edition 2025 stardust https://tex-lock.com/blog/special-edition-stardust/ Thu, 27 Feb 2025 07:26:43 +0000 https://tex-lock.com/?p=71175 Mit der texlock Special Edition 2025 stardust landet Raumfahrt-Technologie auf deinem Bike! Tiefes Schwarz, Neonlinien und Hightech-Fasern, die in Raumfahrzeugen zum Einsatz kommen – für grenzenlose Freiheit und den Mut, neue Wege zu gehen.

Der Beitrag Grenzenlose Weite, leuchtende Akzente – die texlock Special Edition 2025 stardust erschien zuerst auf tex-lock.

]]>

Mit der limitierten Edition stardust bringt texlock die Faszination des Universums auf die Straße. Inspiriert von der Unendlichkeit des Alls und der Dynamik urbaner Beweglichkeit, steht stardust für Freiheit, Innovation und den Mut, neue Wege zu gehen. Ob auf täglichen Fahrten oder großen Abenteuern – diese Special Edition ist mehr als ein Schloss. Sie ist ein Statement für Stil und Sicherheit.

texlock-eyelet-stardust-flexibilitaet
texlock-eyelet-buegelschloss-faltrad-anschliessen
Inhaltsverzeichnis

Kosmischer Glanz in limitierter Edition

Tiefes Schwarz trifft auf leuchtende Akzente – die stardust-Edition vereint zeitloses Design mit futuristischem Flair. Schwarz gilt in Mode und Design als Klassiker, doch texlock verleiht dieser Edition eine besondere Strahlkraft: geheimnisvoll, kraftvoll und zugleich subtil. Feine Neonlinien durchbrechen die Dunkelheit wie Sternenstaub die Nacht und verleihen dem Schloss eine einzigartige, dynamische Optik. Ein Schloss für alle, die sich von der Weite des Universums und der Freiheit auf dem Fahrrad gleichermaßen angezogen fühlen.

Was aber verbindet denn ein texlock und den Weltraum?

Ganz einfach: die Hightech-Fasern! Denn aufgrund ihrer Stabilität und Leichtigkeit werden diese gleichermaßen im patentierten texlock-Mehrlagengeflecht, als auch in der Raumfahrt als Sonnensegel, Schutzanzüge oder Flugkörper-Außenhaut eingesetzt.

Guter Zweck: stardust bringt das Universum ins Klassenzimmer

Die österreichische Astronomin Dr. Ruth Grützbauch reist mit ihrem mobilen Planetarium quer durchs Land – in einem 15 m² großen Sternenzelt mit einem kleinen Ventilator, das sie auf ihrem „Cosmobike“ transportiert. Das 35 kg schwere Equipment passt in ein gebrauchtes Lastenrad – für Ruth ein klares Statement gegen die Dominanz des Autoverkehrs:

"Wenn man den ganzen Weltraum per Rad transportieren kann, gibt es auch für andere keine Entschuldigung."

Mit ihren geführten Reisen ins Weltall bringt Ruth den Kosmos in Schulen, Museen, auf Straßenfeste und Privatfeiern. Sie sorgt für staunende Gesichter und ein „horizonterweiterndes Wow-Erlebnis“, das Wissenschaft mit positiven Emotionen verknüpft.

texlock-eyelet-stardust-longtail-angeschlossen

Mit stardust Wissen teilen: Schulaufführungen unterstützt von texlock

Die Parallelen zwischen Ruths Mission und unserer Vision haben uns inspiriert, den Spendenzweck der stardust-Edition mit ihrem Projekt zu verbinden. Seit Beginn der texlock Special Editions fließen 1 % der Erlöse in einen guten Zweck – 2025 direkt in die Faszination des Weltalls.
Im Herbst ermöglichen wir vier Schulaufführungen von Ruth in Leipzig und verwandeln ein Klassenzimmer für einen Moment in eine Zwerggalaxie – Ruths Spezialgebiet. Du wohnst in Leipzig und kennst die ideale Schule für eine solche Aufführung? Dann schick uns deinen Vorschlag an support@tex-lock.com

Deine Stimme zählt beim Cyclingworld Award 2025

Das texlock orbit stardust ist für den Cyclingworld Award in der Kategorie PARTS, COMPONENTS & TECHNOLOGY nominiert! Wenn du die stardust-Edition feierst, gib uns deine Stimme und bring uns die Sterne in greifbare Nähe.

🗳 Stimme bis zum 16. März 2025 um 22:00 Uhr ab! Hier voten

📍 Besuche uns vom 28.–30. März in Düsseldorf auf der Cyclingworld Europe – Europas Ausstellung für feinste Radkultur!

Der Beitrag Grenzenlose Weite, leuchtende Akzente – die texlock Special Edition 2025 stardust erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Mehr als nur eine schöne Hülle: Patentierte Highend-Technologie im tex–lock https://tex-lock.com/blog/mehr-als-nur-eine-schone-hulle-patentierte-highend-technologie-im-texlock/ Tue, 24 Sep 2024 18:09:25 +0000 https://tex-lock.com/?p=66352 Die wahren Werte des tex–lock Seils liegen unter der schönen, anschmiegsamen Oberfläche aus Textil - eine patentierte Hybridkonstruktion aus Hightech-Fasern und Metall, die es einzigartig machen.

Der Beitrag Mehr als nur eine schöne Hülle: Patentierte Highend-Technologie im tex–lock erschien zuerst auf tex-lock.

]]>

"tex–lock ist nicht nur ein schöner Mantel, der über eine Kette gestreift wird, sondern die textilen Schichten in seinem Inneren übernehmen Funktionen, die das Produkt einzigartig machen."

Im Gegensatz zu anderen Fahrradschlössern mit Textil steckt im tex–lock viel mehr unter der Oberfläche. Es ist nicht nur ein Schloss mit einer hübschen Hülle, sondern ein patentiertes Hybridkonstrukt aus Textilfasern und Metall, das weit mehr bietet als die attraktive Optik.

Dieser Blogpost zeigt den genialen Aufbau des tex–lock Seils und, wie es sich strukturell von anderen Fahrradkettenschlössern mit Textilhülle unterscheidet.

Textilseil in allen Farben: orange, blau, schwarz, weinrot, grau, gold
Inhaltsverteichnis

Mehr Schein als Schutz: Die bunte Hülle herkömmlicher Fahrradkettenschlösser mit Textilhülle

Dass man mithilfe einer ansehnlichen und optisch ansprechenden Textilhülle Fahrradkettenschlösser schön aussehen lassen kann, zeigen mittlerweile viele Hersteller. Immer häufiger stechen beispielsweise bunte Farbtupfer in Form ummantelter Kettenschlösser an Fahrrädern ins Auge. Unter dem Textilmantel befindet sich die herkömmliche Konstruktion: Ketten unterschiedlicher Dicke aus gehärtetem Stahl.

Anders als beim tex–lock, wird diese Ummantelung lediglich als hübsche Hülle über die Kette gestülpt. Das funktioniert für eine Weile sogar leidlich als Lackschutz, doch mit der Zeit nutzt sich das einschichtige Textilgeflecht durch permanente mechanische Beanspruchung ab. Früher oder später entstehen an den freiliegenden Stellen die gefürchteten Kratzer am Fahrradlack und auch das Klappern stört beim Fahren (und fördert den weiteren Verschleiß der Textilfasern).

Diese Fahrradschlösser sind also auf den ersten Blick schick und sorgen neben dem zweckmäßigen Diebstahlschutz auch für zeitlich begrenzten “Lackschutz”, ein textilbasiertes Fahrradschloss nach dem Prinzip des tex–lock sind sie jedoch nicht.

Geniale Hybrid-Konstruktion: Einem tex–lock macht so schnell keiner etwas vor

tex–lock Textilseil Aufbau mehrerer Schichten, Metallkette in der Mitte, umgeben von drei verschieden farbigen Textilschichten

Im Gegensatz dazu sind die Textilfasern des tex–lock keine oberflächliche Kosmetik, sondern funktionaler Bestandteil der Gesamtkonstruktion. Die verwendeten Hightech-Fasern betten die gehärtete Stahlkette ein und bilden einen Verbund. So entsteht ein robustes und flexibles Textilschloss, das beim Fahren nicht klappert und leichter ist als viele vergleichbare Schlösser gleicher Sicherheitsklasse. Die textile Oberfläche verleiht dem tex–lock zudem nicht nur für ein stilvolles Design, sondern auch eine außergewöhnlich weiche, anschmiegsame Haptik.

“Es fühlt sich so gut an, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich lege liebevoll meinen Schal um das Bike.”

Dabei sind Look and Feel zwar ein positiver Nebeneffekt, der die Fahrrad- und Schlosswelt schöner macht und bei vielen Menschen Begeisterung erzeugt, aber nicht vordergründig Sinn und Zweck des patentierten Mehrlagengeflechts. Mit der beschriebenen Highend-Konstruktion kombiniert das tex–lock Sicherheit, Funktionalität und Design auf bis dato ungekannte Weise, und punktet mit hoher Verarbeitungsqualität ‘Made in Germany’ sowie Langlebigkeit.

Die patentierte Technologie des tex–lock

Die wahren Werte des tex–lock liegen in seinem Inneren. Das patentierte Mehrlagengeflecht vereint Vielfach-Schutz in einer Konstruktion: gegen Sägen, Schneidwerkzeuge, Feuer und Lackkratzer. Diese Highend-Technologie, umgesetzt in verschiedenen Fahrradschlossvarianten wie eyelet Bundle und orbit, sind seitens unabhängiger Sicherheitszertifizierungen wie z.B. ART und Sold Secure zertifiziert.

Fazit: Mehr als nur Style - tex–lock vereint Sicherheit, Funktionalität und Design

Während andere Kettenschlösser mit Textilüberzug auf den ersten Blick vergleichbar flexibel und stilvoll sind, sind tex–lock Produkte weit mehr als nur optische Hingucker mit temporärem Lackschutz. Sie vereinen mit ihrem patentierten Aufbau Form und Funktion auf ganz neuartige Weise. Ihr Vorteil liegt neben dem stilvollen Aussehen in ihrer Langlebigkeit und dem verlässlich zertifizierten Sicherheitsniveau. Bei tex–lock bekommst du nicht „mehr Schein als Sein“, sondern ein einzigartiges textilbasiertes Fahrradschloss, das Hightech-Funktionalität und Design vereint wie kein anderes.

Für welches tex–lock du dich auch entscheidest, wir wünschen dir allzeit gute Fahrt!

Dein tex–lock Team

Der Beitrag Mehr als nur eine schöne Hülle: Patentierte Highend-Technologie im tex–lock erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Das tex–lock acid orange Fahrradschloss: Für Diebe ätzend! https://tex-lock.com/blog/acid-orange-fahrradschloss/ Thu, 01 Aug 2024 12:05:08 +0000 https://tex-lock.com/?p=53744 Das orange Fahrradschloss tex–lock acid orange zieht alle Blicke auf sich und ist für Diebe genauso ätzend wie die Säure!

Der Beitrag Das tex–lock acid orange Fahrradschloss: Für Diebe ätzend! erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Es ist nicht einfach nur orange. Es ist acid orange. Chemie war noch nie so dein Ding? Muss es auch nicht.

Das tex–lock acid orange Fahrradschloss ist nur ätzend für Fahrraddiebe, die sich an deinem Bike zu schaffen machen. Für dich hat das auffällige Design eine Menge Vorteile gegenüber anderen Fahrradschlössern.

Bügelschloss mit Verlängerung aus Textil in orange sichert Vorder-, Hinterrad und Rahmen gleichzeitig am Fahrradständer ab
Das tex–lock eyelet in acid orange windet sich auffällig um deinen Fahrradrahmen

Energisch, lebendig, schrill: Orange is the new black

Neon Orange sorgt für einen frischen und modernen Look, der jedem Outfit Energie und Lebendigkeit verleiht. Im urbanen Lifestyle is Orange the new Black und aus dem Sportbereich nicht mehr wegzudenken.

Auch dem tex–lock verleiht der aufregende Textilstoff einen einzigartigen und trendigen Look, der das orange Fahrradschloss nicht nur von der Masse abhebt, sondern zu einem absoluten Hingucker macht.

Aber damit diese schrille Farbe zum Leuchten kommt, braucht es keine dunklen Keller und Schwarzlichtlampen.

tex–lock acid orange Fahrradschloss im Glas mit Flüssigkeit

Bringt Farbe in dein (Fahrrad-)Leben: Das orange Fahrradschloss

Das tex–lock acid orange ist ein Statement für alle, die das Fahrradleben bunt lieben.
Mit dem neon orangenen Fahrradschloss pimpst du deinen Style und dein Bike auf und sorgst dafür, dass die Laune steigt, wenn das Wetter sinkt.

Radfahrer schiebt Fahrrad durch Passage mit Bügelschloss-Verlängerung tex-lock eyelet orange um die Schulter

Außerdem…

“hässliche Produkte, die man nur widerwillig benutzt, gibt es schließlich schon zur Genüge… [und das tex–lock ist] ein Schloss, das man einfach gerne benutzt.“

urbanbike.news

Aber das tex–lock ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein zuverlässiger Beschützer deines Bikes.

Diebstahl ist genauso ätzend wie die Säure

Das tex–lock in acid orange liegt nicht nur modisch voll im Trend, sondern hat auch eine besonders abschreckende Wirkung auf Fahrraddiebe.

Mit der gleichen Leuchtkraft, wie das acid orange Fahrradschloss alle Blicke auf sich zieht, bringt es Langfinger zum Verzweifeln. Denn mit der erhöhten Sichtbarkeit steigt auch die Sicherheit deines Bikes.

Womit der Versuch, dein Fahrrad zu klauen, für den Dieb genauso ätzend abläuft, wie die gleichnamige Säure auf der Haut.

Warnschild Diebe finden das tex–lock acid orange ätzend

Dein Fahrradschloss in orange: tex–lock eyelet, orbit, mate

Wenn du dich jetzt Hals über Kopf in das neon orange Textilseil verliebt hast, bleibt nur noch die Frage, welches unserer Textilschlösser das richtige Modell für dich und dein Bike ist.

  • Mit dem tex–lock eyelet Textilseil und Bügelschloss deiner Wahl sicherst du mehrere Fahrradteile gleichzeitig an einem festen Gegenstand.
  • Das tex–lock orbit ist mit 100 cm oder 120 cm der klassische Allrounder mit Schlosskopus.
  • Das Einsteckseil tex–lock mate ist die sichere Ergänzung fürs Fahrrad mit Rahmenschloss.

Entdecke im Detail, welches der drei Modelle das beste Fahrradschloss für dich ist.

Das orange Fahrradschloss reinigen und pflegen

Damit die strahlende Leuchtkraft deines tex–lock acid orange lange erhalten bleibt, kommst du um ein bisschen Pflege nicht drumherum.

Die gute Nachricht: Leichte Verschmutzungen kannst du einfach mit einem Lappen und etwas Spülmittel abwischen. Auch Moos an einer Baumrinde lässt sich so leicht entfernen.

Für stärkere Verschmutzungen, wie Kettenöl, reichen Spülmittel und Wasser nicht mehr aus. Dafür benutzt du besser einen handelsüblichen Fleckenentferner. Wie du dabei genau vorgehst, erfährst du in unseren 6 Tipps zum Fahrradschloss reinigen und pflegen.

Eins vorweg: Je weniger überschüssiges Kettenfett an deiner Kette klebt, desto weniger kann dein oranges Fahrradschloss dadurch verschmutzen. Mit unserem Fahrrad Kettenöl Set war es noch nie so einfach, die Kette zu reinigen und von überschüssigem Fett zu befreien.

Genauso schön wie das tex–lock acid orange Fahrradschloss

Das orange Fahrradschloss ist nicht das einzige auffällige Modell. Das Textilseil gibt es noch in weiteren schönen Farben, die das tex–lock zum Hingucker machen:

  • Mit dunkelrotem Kleid und schimmernden Highlights in Gold erinnert das tex–lock chateau red an eine Fahrradtour in den Weinbergen
  • Das beliebte tex–lock morpho blue schillert durch sein Muster aus königlichem Blau und dezentem Schwarz wie ein tropischer Morphofalter auf dem Rahmen deines Bikes.
  • Edel, zeitlos und schick schmiegt sich das tex–lock onyx black in sattem Schwarz um jede Kurve und ist zugleich so stark wie der gleichnamige Stein.
  • Modern, abwechslungsreich und elegant sichert das tex–lock electric grey dein Fahrrad im Zeichen der Mobilitätswende zuverlässig ab.
  • Natürlich wild umrundet das tex–lock wild hemp jeden Zentimeter deines geliebten Bikes.
  • Gegensätze ziehen sich an: Die tex–lock Special Edition 2024 ‘one spiritsteht für die Verbindung aller Menschen durch ihre Liebe zum Sport. 
  • So bunt wie die Natur: Die tex–lock Farben spiegeln deine Naturverbundenheit wider.

Für welche Fahrradschloss-Farbe du dich auch entscheidest, wir wünschen dir allzeit gute Fahrt,

Dein tex–lock Team!

Der Beitrag Das tex–lock acid orange Fahrradschloss: Für Diebe ätzend! erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Das tex–lock Textilseil: Flexibel, robust, schön https://tex-lock.com/blog/textilseil/ Thu, 01 Aug 2024 11:29:12 +0000 https://tex-lock.com/?p=64319 Das Textilseil aus Hightech-Fasern und gehärtetem Stahl macht das tex–lock zu einem Schloss, das leicht, flexibel, robust und schön ist. Erfahre alles über die Materialien, den Aufbau, die Farben und mehr.

Der Beitrag Das tex–lock Textilseil: Flexibel, robust, schön erschien zuerst auf tex-lock.

]]>

Für ein sicheres Fahrradschloss sind meist schwere Materialien nötig, die es jedoch unhandlich machen. Herkömmliche Schlösser sind daher selten leicht, flexibel und sicher zugleich.

Unser Textilseil löst dieses Problem mit einer Kombination aus Hightech-Fasern und gehärtetem Stahl, wodurch ein tex–lock Schloss nicht nur leicht, flexibel und sicher ist, sondern obendrein auch noch außergewöhnlich schön.

In diesem Beitrag erfährst du:

Standardfarben mit Enden 2024
Inhaltsverzeichnis

Aufbau: Hightech-Fasern umgeben gehärteten Stahl

Das tex–lock Textilseil kombiniert verschiedene Hochleistungsfasern mit gehärtetem Spezialstahl. Die Materialien bieten zusammen Schnittschutz, Feuerschutz und Lackschutz. Die äußere Textilschicht ist extrem abriebfest und leistet Widerstand gegen Bolzenschneidern. Zusätzlich bietet die gehärtete Stahlkette im Inneren Schutz vor Sägen. So ist das Seil aufgebaut:

tex-lock-textilseil-schichten-grafik

Vorteile des Textilseils: flexibel, langlebig, geschmeidig, sicher

Die hochwertigen Materialien und ihre sorgfältige Verarbeitung machen das Seil flexibel, langlebig, geschmeidig, sicher und letztlich vielseitig einsetzbar:

Einzigartige Flexibilität:

Windet sich spielend leicht um alle Teile und macht das Anschließen in engen und schwer zugänglichen Bereichen besonders einfach.

Hohe Festigkeit:

Hightech-Fasern und gehärteter Spezialstahl sorgen für maximale Sicherheit gegen Sägen, Schneidwerkzeuge und Feuer.

texlock-mate-chateau-red-hand-female-model

Angenehme Haptik:

Das Textilseil fässt sich besonders weich und geschmeidig an. Das macht die Handhabung angenehm und schützt vor Lackkratzern.

Vielseitig einsetzbar:

Sichert alle Fahrzeuge mit zwei Rädern: Fahrräder, E-Bikes, Motorräder, Mopeds, Roller, E-Scooter und mehr.

tex–lock-eyelet-Textilseil-Haptik

Witterungsbeständig:

Gegen diverse Einflüsse wie Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen. Die Optik und Funktionalität des robusten Seils leidet daher nicht durch verrostete Metallteile oder unschöne Flecken.

tex-lock-fahrradschloss-fuer-escooter-fahrrad-co

Buntes Textilseil: Ein Fahrradschloss für deinen Lifestyle

Das bunte Textilseil macht aus dem tex–lock mehr als nur ein Schloss. In den beliebten Standardfarben glänzt es als stylisches Accessoire an dir und deinem Rad. Zusätzlich gibt es jedes Jahr eine limitierte Special Edition in einem besonders ausgefallenen Farbmuster.

6 schöne Standardfarben

  • onyx black: Zeitloses Schwarz, das zu jedem Stil passt.
  • electric grey: Elegantes Silber für die urbane E-Mobilität.
  • morpho blue: Schimmernde Blautöne inspiriert vom Morphofalter.
  • wild hemp: Natürliches Design für Naturliebhaber.

tex–lock Special Editions

Mit einer tex–lock Special Edition besitzt du ein einzigartiges Schloss in limitierter Auflage, das du kaum an anderen Fahrrädern sehen wirst. Mit dem Kauf einer Special Edition tust du zudem etwas Gutes, denn einen Teil der Erlöse spenden wir für einen guten Zweck, z.B.

Sorgfältige Verarbeitung: Vom Textilseil zum tex–lock

Jedes Textilseil wird in unserer hauseigenen Manufaktur in Leipzig mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:

Individuelle Länge:

Außer den Standardlängen 80, 100, 120 und 160 cm, gibt es das Seil auch als individuelle Maßanfertigung. Der Rekord ist 3,8 Meter.

Montage der Metallbauteile:

Mithilfe einer Hochdruck-Maschine werden die gehärteten Metallösen, der Universal-Bolzen und der Schlosskorpus mit dem Seil verbunden.

Veredlung aller Komponenten:

Das Seil und die Metallteile werden mit einem Schrumpfschlauch verbunden. Das verhindert Lackkratzer und Witterungseinflüsse.

Qualitätssicherung:

Jedes Seil durchläuft strenge Qualitätskontrollen, um unseren hohen Standards zu entsprechen.

Wie das bei uns abläufst, zeigt dir der Blick hinter unsere Kulissen:

Textilseil-Reste für die Produktentwicklung

Wir nutzen die Reste unserer Textilseile für die Produktentwicklung. Dadurch testen wir stetig neue Möglichkeiten, um unsere Produkte fortlaufend zu verbessern und die Umwelt zu schonen.

Der Beitrag Das tex–lock Textilseil: Flexibel, robust, schön erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
One lock – One spirit: Die tex–lock Special Edition 2024 https://tex-lock.com/blog/special-edition-2024-one-spirit/ Fri, 01 Mar 2024 10:00:00 +0000 https://tex-lock.com/?p=54858 Die tex–lock Special Edition 2024 'one spirit' steht für die Verbindung aller Menschen durch ihre Liebe zum Sport. Gegensätze ziehen sich an und werden zu etwas Großartigem, wenn sie sich verbinden. One lock - one spirit!

Der Beitrag One lock – One spirit: Die tex–lock Special Edition 2024 erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Voraussichtliche Lesedauer: 0 Minuten

One lock – one spirit: In einem Jahr voller sportlicher Highlights steht die tex–lock Special Edition 2024 für die Verbindung zwischen Menschen im Sport und der Vielfalt im Leben. 🏳️‍🌈
Von den Olympischen Sommerspielen in Paris, über die Fußball-EM in Deutschland, bis hin zur Bahnradsport-Weltmeisterschaft bei Kopenhagen, vereinen sich Menschen auf der ganzen Welt durch ihre Leidenschaft zum Sport. Und genau diese Begeisterung versprüht das farbenfrohe tex–lock one spirit, wenn es um deine Schulter hängt oder sich flexibel um dein Bike windet.

Unity unlocked: Im Sport sind wir alle Eins.

Sport ist mehr als nur eine Bewegung. Es ist ein Lebensgefühl, das uns alle – egal wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen – gleichermaßen packt. Das uns raus in die Natur treibt und uns dazu anspornt, an unsere eigenen Grenzen zu gehen und vielleicht sogar darüber hinaus. 🏋🏽

Dass etwas Großartiges entstehen kann, wenn alte Grenzen und traditionelle Denkmuster durchbrochen werden, zeigt das tex–lock one spirit durch den kreativen und mutigen Stilbruch aus Textil und Stahl. Zwei Materialien, die kaum unterschiedlicher sein könnten.

Genau so, wie die außergewöhnliche Farbkombination des one spirit. 🎨

Aktiver Mix aus Schwarz, Grau, Lila und Grün

Die facettenreiche Farbpalette der tex–lock Special Edition 2024 ist ein Ausdruck von Dynamik, Harmonie und Lebensfreude. Obwohl die einzelnen Farben auf den ersten Blick so verschieden sind, wie die Sportdisziplinen und ihre Fans auf dieser Welt:

  • Das tiefe Schwarz 🖤 steht für zuverlässige Stärke und unerschütterliche Sicherheit,
  • das dezente Grau 🩶 für Vielseitigkeit und Modernität,
  • das lebendige Lila 💜 für kreative Energie und Leidenschaft und
  • das frische Grün 💚 für Naturverbundenheit und den Drang nach Bewegung im Freien.

Miteinander vereint, reflektieren die Farben die Begeisterung, die uns Menschen in der Liebe zum Sport vereint. Egal, wie unterschiedlich jeder Einzelne zunächst erscheinen mag…

Bunte Vielfalt an Sicherungsmöglichkeiten

Die tex–lock Special Edition 2024 gibt es in zwei Varianten: als one spirit eyelet und one spirit orbit. Beide Textilschlösser bieten dir zahlreiche Optionen, um dein Bike sicher Anzuschließen 🚲 – sei es auf dem Bolzplatz, an der Schwimmhalle oder vorm Fitnessstudio – ganz gleich, mit welchem Bike du unterwegs bist. Welches Modell das richtige für dich ist, kommt ganz auf deine Bedürfnisse an.

tex–lock eyelet one spirit

Mit dem tex–lock eyelet one spirit im U/X-lock Bundle sicherst du dein Bike an jeden festen Gegenstand genau so, wie es deine Umgebung erfordert: Sei es mit dem kürzeren U-lock Bügel an den dünnen Streben eines Ballfangzauns oder mit dem längeren X-lock Bügel an einem dicken Flaggenmast. Je nachdem, welchen der beiden Bügel du dabei hast, kommst du somit einfach um die zu sichernden Teile und lässt dabei wenig Spielraum für Schneidwerkzeuge. Den Rest erledigt das bunte Textilseil.

Mit zwei variablen Bügellängen kann das orbit zwar nicht glänzen, dafür aber mit zwei cleveren Funktionen.

tex–lock orbit one spirit

Das tex–lock orbit geht im Vergleich dazu unter dem Motto “Eins für alle” als Alleskönner und mit zwei cleveren Funktionen ins Rennen. Mit der Universallänge von 100 cm und findest du immer einen festen Gegenstand, an den du dein Bike sicher anschließen kannst. Dabei ist das Abschließen ohne Schlüssel dank Click & Go besonders einfach. Die Verbindung zwischen den Welten treibt das orbit indessen durch Click & Connect auf die Spitze: Durch diese Funktion lassen sich einfach mehrere orbits miteinander verbinden.

Ganz gleich, welches Modell das richtige für dich ist, lass das one spirit zu deinem Spirit werden.

Mach das one spirit zu deinem spirit!

Zeige auch du deine Lebensfreude und deinen Sportsgeist mit der tex–lock Special Edition 2024 – egal ob eyelet oder orbit – und mache es wie unsere Fahrradfreunde:

Wenn Christian mit dem Fully durch den Pump Track springt,
wenn Esther mit dem E-Bike den Gymnastikpfad bezwingt,
wenn Yasin mit dem Gravel sich vom Hügel schwingt
und sich am Ende alle drei im Sport vereinen,
dann verbindet er die Menschen, ganz gleich, wie sie erscheinen.

Für welches Modell du dich auch entscheidest – allzeit gute Fahrt! 🚴🏾‍♀️

Dein tex–lock Team

Der Beitrag One lock – One spirit: Die tex–lock Special Edition 2024 erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
tex–lock wild hemp: Wilder Spirit & moderner Öko-Lifestyle https://tex-lock.com/blog/wild-hemp/ Mon, 01 Jan 2024 10:00:00 +0000 https://tex-lock.com/?p=55588 Der natürliche Mix aus gold schimmernden Hanffasern und tiefem schwarz steht für Naturliebe und einen modernen Öko-Lifestyle.

Der Beitrag tex–lock wild hemp: Wilder Spirit & moderner Öko-Lifestyle erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten

Es war einmal in Klein-Paris, umgeben vom moosgrünen Auenwald und rauschenden Flüssen, eine beschauliche Fahrradmanufaktur, in der das tex–lock wild hemp entstand.

Inspiriert von schwarzen Schatten und gold-glitzernden Sonnenstrahlen, erfanden die pfiffigen Fahrradenthusiasten und -enthusiastinnen ein Schloss, das modernen Öko-Lifestyle auf besonders natürliche Weise präsentiert.

Dem tex–lock wild hemp auf der Spur

In dieser Manufaktur experimentierten sie mit modernen Hightech-Fasern und ausgewählten natürlichen Farben herum. Mit dem Ziel, ein Schloss zu kreieren, das höchste Sicherheit mit Naturverbundenheit vereint. Um ein Zeichen für einen modernen und nachhaltigen Lifestyle zu setzen.

In geheimer Kooperation mit einem lokalen Künstler, der tief in dem Auenwald lebte, entstand das Muster des Schlosses: Sattes Schwarz erinnert an die tiefen Schatten der Bäume, während das Gold die warmen Sonnenstrahlen einfing, die durch das Blätterdach fielen.

Es war, als ob das Textilseil ein Stück Natur selbst eingefangen hätte.

tex–lock eyelet in wild hemp um Sattelstange gewickelt vor grünem Hintergrund
Mit seinem natürlichen Mix aus goldenen Hanffasern und tiefem Schwarz, fügt sich das tex–lock wild hemp nahtlos in die Natur ein.

Und so entstand das tex–lock wild hemp.

Benannt nach seinem einzigartigen Farbmuster, das an wilde Hanffasern erinnert, die im sanften Morgenlicht golden schimmern.

Ein Hauch von Wildheit und Freiheit mit goldenem Schimmer

Das tex–lock wild hemp entwickelte sich rasch zum Geheimtipp unter Naturliebhabern und Outdoor-Fans.

Besonders für Jack Stoneheart, einem passionierten Gravel-Biker aus Klein-Paris, für den sein Schloss mehr ist als nur eine Sicherheitsmaßnahme. Es ist ein Statement seiner Persönlichkeit.

Genau so, wie die Tätowierungen, die seinen ganzen Körper zieren, und wie seine ständige Begleiterin: Die bunt gemusterte norwegische Waldkatze „Loki“.

Die kleine Norwegerin fühlt sich magisch hingezogen zu dem wild-gemusterten Fahrradschloss. Kein Wunder, so ähnlich wie ihr Fell der Farbpracht des tex–lock wild hemp ist.

Und so hüpft Loki auf das Fahrrad, als würde das Schloss auch die Abenteuerlust der Katze wecken.

Das tex–lock wild hemp verkörpert eine Harmonie aus Naturverbundenheit, wildem Spirit und einem modernen Öko-Lifestyle. Und das spüren Jack und Loki bei jeder Fahrradtour.

Das tex–lock wild hemp zeigt deine Naturverbundenheit

Dein Bike ist mehr als ein Fortbewegungsmittel. Es ist der Ausdruck deiner Natürlichkeit, Bodenständigkeit und Liebe zur Freiheit. Und die kann nur durch die Weiten der Natur gestillt werden.

Und mit jedem Einsatz des tex–lock wild hemp spürst du diese Verbindung zur Natur intensiver. So als ob ein Hauch von Wildheit und Freiheit in den goldenen Fasern des Schlosses stecken würde.

tex–lock eyelet in wild hemp sicher Hinterrad und Rahmen eines Lastenrads ab

Genauso schön, wie das natürlich-wilde Hanfmuster

Das tex–lock wild hemp ist nicht das einzige schöne Farbmuster. Die Textilschlösser gibt es auch in anderen aufregend schönen Gewändern:

  • Das tex–lock chateau red wirkt im dunkelroten Kleid mit gold schimmernden Highlights besonders anmutig.
  • Mit seinem blau-schwarzen Muster schillert das tex–lock morpho blue wie ein tropischer Morphofalter auf dem Rahmen deines Bikes.
  • Diebe finden das tex–lock acid orange Fahrradschloss besonders ätzend, denn durch seine Leuchtkraft erregt es überall viel Aufmerksamkeit.
  • Ähnlich klassisch wie das tex–lock onyx black, zeigt sich das tex–lock electric grey im harmonischen Mix aus Grau und Schwarz.

Welche Farbe du auch wählst, lass dein neues tex–lock zum Ausdruck deiner Persönlichkeit werden 😉

Allzeit gute Fahrt!

Dein tex–lock Team

Der Beitrag tex–lock wild hemp: Wilder Spirit & moderner Öko-Lifestyle erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Das schwarze Fahrradschloss tex–lock onyx black: zeitlos, klassisch, schick! https://tex-lock.com/blog/schwarzes-fahrradschloss-onyx-black/ Fri, 24 Nov 2023 07:43:05 +0000 https://tex-lock.com/?p=54383 Das tiefschwarze tex–lock in onyx black hat überraschend starke Parallelen zu seinem Namensvetter dem Onyx Edelstein

Der Beitrag Das schwarze Fahrradschloss tex–lock onyx black: zeitlos, klassisch, schick! erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Der schwarze Onyx galt in der Antike als Schutzstein gegen schwarze Magie, Zauberei und als Heilstein gegen schwere Krankheiten verwendet.

Das tex–lock in onyx black bekämpft zwar keine Krankheiten oder bösen Zauber, es hat aber eine genau so hohe Schutzwirkung gegen bösartige Fahrraddiebe.

Es soll gleichzeitig zu deinem ganz eigenen Stil passen. Denn nicht nur der Edelstein Onyx wird aufgrund seiner Wirkung gern als Accessoire am Köper getragen. Auch das schwarze Fahrradschloss sieht verdammt schmuck aus, wenn du es für den Transport um deine Schulter hängst.

Finde jetzt heraus, ob das tex–lock onyx black zu dir passt!

Rahmenschloss mit Verlängerung aus Textil in schwarz sichert E-Lastenrad an Fahrradständer

Onyx – Edelstein der Stärke, Kraft und Logik

Er ist ein bescheiden anmutender Edelstein mit großer Wirkung: Der tiefschwarze Onyx stärkt das Selbstbewustsein, das Durchhaltevermögen und die Selbstdisziplin bzw. -verwirklichung.

Als Schutzstein gegen Unheil und schwarze Magie diente der schwarze Onyx in der Antike häufig als Grabbeilage, um die Toten auf ihrer Reise ins Jenseits zu schützen. Weil er folglich oft in der Nähe von Toten gefunden wurde, galt er auch als Unglücksstein.

Obwohl sich dieser Mythos glücklicherweise zerschlagen hat, liegt eins auf der Hand: Mit dem tex–lock onyx black bricht auf jeden Fall Unglück über einem Fahrraddieb herein.

Fast so edel wie der Stein

Nun ist und bleibt das tex–lock onyx black letztlich ein schwarzes Fahrradschloss und kein Edelstein. Dennoch weist das Textilschloss verblüffend ähnliche Parallelen zu seinem edlen Namensvetter auf:

  • Es hat einen verdammt harten Kern
  • Es leistet hohe Widerstandskraft gegen Gewaltangriffe
  • In seinem tiefschwarzen Kleid hat es einen genauso edlen Look

Erfahre mehr über die Vorteile, die jedes tex–lock Textilschloss vereint.

schwarzes Fahrradschloss um schwarzen Stein

Zurück zum edlen Look…

Onyx Schwarz: Der zeitlose Klassiker

Du gehst nicht gern mit jedem Farbtrend mit, weil du es einfach klassisch lieber magst und die kunterbunten Farben von diesem Frühling im nächsten Herbst schon wieder out sind? Oder weil du Fahrradoutfits und -accessoires in diversen Farben hast und sich dein Fahrradschloss in alle Styles unauffällig einfügen soll?

Mit dem tex–lock onyx black bist du zu jeder Tages-, Nacht- und Jahreszeit gut beraten, egal welcher Trend zu der Zeit herrscht. Viel besser noch: Das schwarze Fahrradschloss passt zu jeder noch so schrillen Farbe, die gerade angesagt ist und verleiht ihr einen klassischen Touch.

Ohne Frage zeitlos, klassisch und schick. Wie das kurze Schwarze.

Dein neues schwarzes Fahrradschloss: tex–lock eyelet, orbit oder mate?

Das tex–lock in onyx black ist die Farbe deiner Wahl? Dann musst du dich nur noch für das richtige Modell entscheiden:

  • Mit dem tex–lock eyelet Textilseil und Bügelschloss deiner Wahl sicherst du mehrere Fahrradteile gleichzeitig an einem festen Gegenstand.
  • Das tex–lock orbit ist mit 100 cm oder 120 cm der klassische Allrounder mit Schlosskorpus.
  • Das Einsteckseil tex–lock mate ist die sichere Ergänzung fürs Fahrrad mit Rahmenschloss.

Entdecke im Detail, welches der drei Modelle das beste Fahrradschloss für dich ist.

So bleibt dein edles Schwarzes lange schön

Das schwarze Fahrradschloss ist zum Glück nicht anfällig für Verschmutzungen. Zumindest nicht für sichtbare.

Wenn du dennoch erkennst, dass leichte Verschmutzungen, wie Moos von einer Baumrinde, an deinem Textilschloss haften, wischst du sie einfach mit einem Lappen und etwas Spülmittel ab.

Ist Kettenöl oder andere stärkere Verschmutzungen an dein tex–lock gekommen, reichen Spülmittel und Wasser nicht mehr aus. Da musst du mit einem handelsüblichen Fleckenentferner ran. Wie du dabei genau vorgehst, erfährst du in unseren 6 Tipps zum Fahrradschloss reinigen und pflegen.

Das vorab: Je weniger überschüssiges Kettenfett an deiner Kette klebt, desto weniger kann dein schwarzes Fahrradschloss dadurch verschmutzen. Mit unserem LUBRI DISC Fahrrad Kettenöl Set befreist du die Kette im Handumdrehen von überschüssigem Fett.

Ebenso schön wie das schwarze Fahrradschloss

Das tex–lock onyx black passt als Klassiker wie das kurze Schwarze zu jedem Anlass. Das Textilseil gibt es aber noch in weiteren schönen Farben, die jedes tex–lock zum Hingucker machen:

  • Mit dunkelrotem Kleid und schimmernden Highlights in Gold erinnert das tex–lock chateau red an eine Fahrradtour in den Weinbergen
  • Das beliebte tex–lock morpho blue schillert durch sein Muster aus königlichem Blau und dezentem Schwarz wie ein tropischer Morphofalter auf dem Rahmen deines Bikes.
  • Gefährlich schrill schlägt das tex–lock acid orange Fahrradschloss jeden Dieb in die Flucht – genauso ätzend wie die Säure!
  • Modern, abwechslungsreich und elegant sichert das tex–lock electric grey dein Fahrrad im Zeichen der Mobilitätswende zuverlässig ab.
  • Natürlich wild umrundet das tex–lock wild hemp jeden Zentimeter deines geliebten Bikes.
  • Gegensätze ziehen sich an: Die tex–lock Special Edition 2024 ‘one spiritsteht für die Verbindung aller Menschen durch ihre Liebe zum Sport. 
  • So bunt wie die Natur: Die tex–lock Farben spiegeln deine Naturverbundenheit wider.

Für welche Farbe du dich auch entscheidest, ein stylischer Auftritt wird es auf jeden Fall.

Allzeit gute Fahrt!

Dein tex–lock Team

Der Beitrag Das schwarze Fahrradschloss tex–lock onyx black: zeitlos, klassisch, schick! erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Das tex–lock chateau red: Ein echter Genießer ist an der Schönheit der Farbe erkennbar https://tex-lock.com/blog/chateau-red-fahrradtour-in-den-weinbergen/ Fri, 30 Jun 2023 06:30:00 +0000 https://tex-lock.com/?p=49100 Ein kräftiges Weinrot mit goldenen Highlights: Das tex–lock zeigt sich in der Standardfarbe chateau red als stilvoller Klassiker mit Pepp und zieht alle Blicke auf sich.

Der Beitrag Das tex–lock chateau red: Ein echter Genießer ist an der Schönheit der Farbe erkennbar erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Stell dir vor:

Du unternimmst mit deinen Freunden eine Fahrradtour in den Weinbergen. Ihr radelt bei strahlendem Sonnenschein, unter blauem Himmel, an terrassenförmig angebauten Weinstöcken vorbei, von Weingut zu Weingut. Hier eine Weinprobe, da eine Kellereibesichtigung und mittendrin eine urige Burg, in der ihr den Tag mit einem edlen Tropfen Rotwein ausklingen lasst. Neben euch knistert ein orangerotes Kaminfeuer.

Genuss pur.

Aber nur, solange du dir während einer Verkostung oder Besichtigung keine Sorgen um dein geliebtes Bike machen musst. Vor allem dann, wenn du nicht mehr fahrtauglich bist und es über Nacht stehen lässt.

Damit du stattdessen sorgenfrei deinen nahezu perfekten Tag in vollen Zügen genießen kannst, ist das tex–lock chateau red dein perfekter Begleiter:

Mit dem stylischen Schloss schließt du dein Fahrrad nicht nur sicher an, sondern fügst dich auch noch harmonisch in die Atmosphäre ein. Denn das rot-goldene Gewand setzt dein sorgfältig ausgewähltes Outfit für diesen Tag perfekt in Szene.

chateau red: Das dunkelrote Kleid mit Goldakzenten für jedes tex–lock Modell

Unter den allseits beliebten Standardfarben electric grey, morpho blue, acid orange und onyx black sticht das anmutig glänzende chateau red hervor: Jedes Modell, ob tex–lock eyelet, tex–lock orbit oder tex–lock mate ist in dem besonders edlen dunkelrot mit goldenen Highlights erhältlich.

So harmonisch und rot wie ein fruchtiger Merlot

Das tiefe Dunkelrot erinnert daran, wie genussvoll sich ein samtig weicher, edler Tropfen Rotwein auf dem Gaumen anfühlt. Ein Genuss, der gerne von deftigem Essen, guter Musik oder einem warmen Kaminfeuer begleitet wird.

Die feinen Nuancen entfalten sich dabei durch die kleinen Gegensätze, mit denen das prächtige Schloss erst so richtig zum Vorschein kommt.

Schimmernde Highlights bringen das dunkelrote Kleid zum Strahlen

Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

In diesem Fall verleiht der schmeichelhafte Hanf-Ton dem tex–lock chateau red seinen Glanz. Indem er das prägnante Dunkelrot wie eine wiederkehrende Melodie gleichmäßig durchquert, gewinnt das Schloss an Harmonie und Leichtigkeit.

Nahaufnahme des tex–lock eyelet in chateau red mit Bügelschloss auf einem Holzbrett mit Antipasti im Hintergrund
Die goldenen Highlights bringen das dunkle Rot des tex–lock chateau red zum Strahlen

Woran erinnert dich der Ton?

An goldgelbes Stroh in einer Holzkiste, in das eine teure Flasche Rotwein gebettet ist?

An den Duft von getrocknetem Heu, das dir in die Nase steigt, während du voller Vorfreude die knarzende Holzkiste öffnest?

Oder an das adelige Gold kostbarer Schätze, die du in einem alten Schloss während deiner Radtour durch die Weinberge besichtigst?

Ganz egal, welche Bedeutung es für dich hat, es ist dein Fahrrad, deine Tour, dein Schloss.

7 Fahrradtouren in den Weinbergen, auf denen du mit deinem tex–lock chateau red gut ankommst

Auch, wenn Deutschland vielleicht nicht das erste Land ist, was dir beim Thema Weinanbau in den Sinn kommt, gibt es hierzulande überraschend viele schöne Fahrradtouren in den Weinbergen.

Weinberg bei Sonnenuntergang mit Trampelpfad für eine Fahrradtour in den Weinbergen

Hier sind 7 Weinradwege in Deutschland, auf denen du dein tex–lock chateau red ausführen kannst:

  1. Der Badische Weinradweg entlang des Kaiserstuhls und Tuniberg
  2. Der Württemberger Weinradweg von Esslingen bis Marbach
  3. Der Moselradweg durch die Bernkasteler Weinberge
  4. Die Römische Weinstraße von Schweich bis Bernkastel Kues entlang Trittenheim und Piesport mit ihren weltberühmten Einzellagen
  5. Der Saar-Radweg von Konz bis Serring zwischen Flussauen und Wäldchen
  6. Maindreieck: Die Franken-Radeltour wo sich ein bezaubernder Weinort an den nächsten reiht
  7. Der Badische Weinradweg rund um Ortenau Süd und seine anmutigen Rebgärten

Details zu den einzelnen Weinradwegen findest du bei dem Online Magazin für Weinkultur vinum.

Dir wird’s zu bunt? Das tex–lock gibt’s auch in anderen schönen Farben

Wenn dir der Mix aus Dunkelrot und Gold nicht gefällt, passen vielleicht das schwarze Fahrradschloss tex–lock onyx black oder das gefährlich schrille orange Fahrradschloss tex–lock acid orage besser zu dir. Schau dir alle Farbvarianten unserer Textilseile an und finde das, was am besten zu dir passt 😉

Für welche Farbe und welche Fahrradtour am Weinberg du dich auch entscheidest: Genieße dein Raderlebnis!

Allzeit gute Fahrt,

Dein Texlock-Team

tex–lock eyelet in chateau red mit U-lock flexibel um Sattelstange vom schwarzen Fahrrad gewickelt, männliches Model lehnt dagegen

Der Beitrag Das tex–lock chateau red: Ein echter Genießer ist an der Schönheit der Farbe erkennbar erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
So bunt wie die Natur: Das tex–lock spiegelt deine Naturverbundenheit wider https://tex-lock.com/blog/naturverbundenheit-oekosysteme/ Wed, 01 Feb 2023 05:30:00 +0000 https://tex-lock.com/?p=32000 So bunt wie die Natur ist nur das tex-lock neon earth und spiegelt als Zeichen deiner Naturverbundenheit 8 Ökosysteme wider.

Der Beitrag So bunt wie die Natur: Das tex–lock spiegelt deine Naturverbundenheit wider erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Fahrradfahren und Natur gehören zusammen wie ein Fahrradschloss um einen festen Gegenstand. Und weil das tex–lock in seinen kunterbunten Gewändern Naturverbundenheit, Sicherheit und Stil so gut wie kein anderes Fahrradschloss vereint, setzt du mit dem Schmuckstück an deinem Fahrrad ein Statement für deine Naturliebe.  

Falls du bisher überwiegend in der Stadt radelst, erfährst du in diesem Beitrag, warum es für dich umso wichtiger ist, mit deinem Bike und deinem neon earth auch mal einen Ausflug in die Natur zu machen. 


Raus aus der Stadt. Rein in die Natur! Deshalb ist die Verbindung mit der Natur so wichtig für uns: 

Kein Wunder, dass so viele von uns Erholung und Entspannung in der Natur suchen. Denn die Natur mildert automatisch negative Gefühle und ruft stattdessen umso mehr positive Emotionen in uns hervor. 

Außerdem stärkt die Naturverbundenheit unsere angeborenen Schutzmechanismen: Zum Beispiel mit den natürlichen Ölen, die wir tief im Wald einatmen, dem Jod an der Küste, das uns mit der Meeresbrise um die Nase weht und den Mikroorganismen in der Luft, die wir zum Überleben brauchen. Schutzmechanismen, die bei Stadtbewohnern (und Stadt-Radfahrern) meist stark geschwächt sind

Schauen wir uns daher die verschiedenen Ökosysteme an und warum es sich lohnt, sich hin und wieder eine Auszeit zu gönnen und sich mit der Natur zu verbinden


Diese acht Ökosysteme spiegelt das tex–lock wider 

Jedes dieser acht Ökosysteme hat seine natürlichen Besonderheiten und ist es wert, von dir mit deinem Bike erkundet und geschätzt zu werden. 


Ökosystem (Wild-)Wiese

Eine blühende Wildwiese ist, anders als eine feine englische Rasenfläche, ein richtiges Ökosystem, das Nahrung und Unterschlupf für eine Vielzahl an Lebewesen bietet. Denn am Ökosystem Wiese sind unzählige Tiere, Pilze, Flechten, Bakterien und Mikroorganismen beteiligt. 

Dieser Lebensraum muss aber von uns Menschen aktiv intakt gehalten werden. Damit keine Pflanze von einer anderen verdrängt wird und aus einer wunderbar vielfältigen Blühwiese kein eintöniges Gebüsch wird. 

Unser tex–lock chateau red erinnert mit seinem dunkelroten Gewand mit goldenen Highlights an den Anblick vorbei rauschender bunter Wiesen, die während einer Fahrradtour in den Weinbergen zwischen den prall gefüllten Weinreben immer wieder auftauchen.

Ökosystem (Nadel-)Wald

Das Waldklima ist von Wald zu Wald so unterschiedlich, wie die vielen Baumarten, die dort wachsen. 

Denn das Blätterdach der Bäume und der Waldboden sorgen für einen Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich im Wald, dämpfen den Wind und das einfallende Licht. 

Dadurch ist es im Sommer kühler und feuchter und im Winter wärmer im Wald als in der Umgebung drumherum. 

Unsere Naturverbundenheit mit dem Bike im Wald spiegelt unser tex–lock wild hemp wieder, das mit seinem satten Schwarz an die tiefen Schatten der Baumkronen erinnert, während das Gold die warmen Sonnenstrahlen einfängt, die durch das Blätterdach schimmern.

Ökosystem Regenwald

Das Ökosystem Regenwald ist nicht nur die Heimat einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Es ist auch die grüne Lunge der Erde

Denn der Regenwald nimmt sehr große Mengen Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre auf, wandelt diese in wertvollen Sauerstoff um und speichert den Kohlenstoff, der dabei entsteht. 

Auf diese Weise stabilisiert das Ökosystem Regenwald unser Klima. Wenn er jedoch zunehmend zerstört wird, ist auch unser Weltklima bedroht. Denn je weniger Kohlenstoff gespeichert wird, desto mehr erwärmt sich die Erde, wodurch die Polkappen schmelzen und der Golfstrom abstirbt. 

Weil das unweigerlich ein massives Artensterben zur Folge hätte, symbolisiert unser blau-schwarz schillerndes tex–lock morpho blue sowohl unsere Verbundenheit mit der Aufrechterhaltung des Regenwalds als auch mit den aufregenden Trails im Dschungel


Ökosystem Wüste – Gold 

Im Ökosystem Wüste, zu dem nicht nur Sandwüsten, sondern zum Beispiel auch Eis-, Salz- und Steinwüsten gehören, gibt es nur äußerst wenig Niederschlag und daher auch kaum bis gar keine Vegetation.  

Trotzdem sind Wüsten weder leblos noch leer. In ihnen leben die erstaunlichsten Lebewesen, die mit sehr wenig oder sogar ganz ohne Wasser auskommen. Denn nur mit einer extrem angepassten Lebensweise ist das Überleben in der Wüste möglich.  

Genauso wie das Fahrradfahren. Auch wenn der Gedanke daran manch einem im ersten Moment absurd erscheinen mag, bieten Wüsten eine unvergleichliche Kulisse und spektakuläre Trails fürs Mountainbiken. 


Vor dieser extremen Naturverbundenheit ziehen wir unseren Hut und widmen dem Ökosystem unser tex–lock wild hemp. 

Ökosystem Gletscher & Schnee – Silber 

Gletscher sind ein einzigartiges Ökosystem, das sehr stark auf Umwelteinflüsse, wie Klimaerwärmung, aber auch Mikroplastik, reagiert. Einige Mikroorganismen haben sich an diesen sensiblen Lebensraum speziell angepasst. Ihr Leben im und auf dem Gletscher passiert wie in Zeitlupe.  

Dabei bergen Gletscher noch viele unentdeckte Geheimnisse. Eines, nämlich warum Gletscher immer grüner werden, ist jedoch schon entlüftet: Algen gedeihen unter der Gletscheroberfläche. Sie betreiben Photosynthese und speichern dabei CO2. Dadurch sind Gletscher sowohl sehr zuträglich für das Weltklima als auch extrem davon bedroht. 

Für einige der abgefahrensten Mountainbike-Trails müssen Gletscher und Schnee aber unbedingt erhalten bleiben.  


Deshalb zeigen wir unsere Naturverbundenheit für das Ökosystem und unsere absolute Hochachtung für wagemutige Mountainbiker wie Fabio Wibmer mit der Farbe Silber im tex–lock electric grey.  

Ökosystem Flüsse & Seen

Die Bewohner in oder an Bach, Fluss oder Aue müssen sich an die Lebensbedingungen von extrem trocken bis nass extrem schnell anpassen. Denn die Lebensumstände wechseln mit den Jahreszeiten unterschiedlich stark: Zum Beispiel haben Fließgewässer in Alpennähe im Frühjahr wegen der Schneeschmelze oft Hochwasser und im Sommer meist Niedrigwasser.  

Stetig wechselnde Wasserführungen sowie unterschiedliche Gefälle und Bodenarten machen es den Lebewesen in oder am Ökosystem Fluss nicht leichter. 

Allerdings umso interessanter für Fahrradfahrer. Allein in Deutschland gibt es unzählige hervorragend ausgebaute Radwege entlang der deutschen Flüsse, wie den Elbe-, Donau- oder Moselradweg und noch viele mehr. 

Und weil uns dort meist auch Weinberge begegnen, an denen man bei einem köstlichen Tropfen Rotwein genüsslich Rast machen kann, scheint unter tex–lock chateau red wie für das Ökosystem gemacht.

Ökosystem Meer

Obwohl die meisten das Meer mit erholsamen Urlaubsorten verbinden, ist es vielmehr ein beeindruckender Lebensraum für ca. 2,3 Millionen Tier- und Pflanzenarten und das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt. Denn Meere bedecken mehr als 70% der Erdoberfläche

Zu den wichtigsten Organismen im Meer gehören die winzig kleinen, einzelligen Algen. Während sie durchs Wasser schweben und Photosynthese betreiben, produzieren sie jedes zweite Sauerstoffmolekül, das wir zum Atmen brauchen.  

Mit dem Fahrrad an der Küste entlangzufahren, ist enorm gesund. Denn das Klima am Meer regt durch starke Winde, Temperaturschwankungen, salzhaltige Luft und intensive UV-Strahlung unser Abwehrsystem an. Das bewirkt Immunreaktionen der Haut und der Atmungsorgane, lösen Schleim in den Atemwegen und sind auch für Allergiker von Vorteil. 

Viele gute Gründe, die für unsere Naturverbundenheit mit dem Meer und für das Blau im tex–lock morpho blue sprechen. 

Ökosystem Moor

Moore beherbergen eine bemerkenswerte Artenvielfalt und speichern riesige Mengen an Kohlenstoff.  

Das Ökosystem Moor sticht jedoch mit zwei weiteren Eigenschaften hervor: Moore haben die besondere Fähigkeit, Überschwemmungen mit ihren wasserreichen Böden, die wie Pufferzonen funktionieren, zurückzuhalten. Und Moore sind das einzige Ökosystem, welches Kohlenstoff für einen langen Zeitraum speichern kann. 

Und je stetiger ein naturbelassenes Moor wachsen kann, desto größer wird auch sein Kohlenstoff-Speicher. Jedoch nur, solange der Mensch das Moor nicht trockenlegt.  

Trockenlegen wollen abenteuerlustige Fahrradfahrer das Moor bestimmt nicht. Denn je matschiger der Boden ist, desto mehr Spaß macht auch eine Fahrradtour im Ökosystem Moor. Jedoch steigt auch das Risiko, darin festzustecken oder gar einzusacken. Grund genug für unser tex–lock acid orange, ein leuchtendes Warnsignal in der Umgebung zu setzen. 


Verbinde dich durch dein tex–lock mit der Natur

Egal in welchem dieser acht Ökosysteme du mit deinem Bike Entspannung, Erholung oder Aufregung suchst.
Für jede Tages- und Jahreszeit, jede Stimmung und jedes Reifenprofil gibt es ein Ökosystem, in welchem du dir eine Auszeit vom Alltagsstress gönnen kannst. 

Und weil wir diese abwechslungsreiche Schönheit der Natur so schätzen, in die wir uns nur zu gern vom manchmal mehr und manchmal weniger stressigen Alltag flüchten, finden wir immer wieder neue Farbkombinationen und -muster, die unsere Verbindung zwischen Mensch und Natur widerspiegeln.

Wenn auch du deine Verbundenheit und Liebe zur Natur mit deinem Bike zeigen willst, dann ist ein buntes Fahrradschloss von tex–lock das richtige Fahrradschloss für dich.  

In diesem Sinne: Raus aus der Stadt. Rein in die Natur.

Allzeit gute Fahrt!

Dein tex–lock Team

Der Beitrag So bunt wie die Natur: Das tex–lock spiegelt deine Naturverbundenheit wider erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
DIN SPEC 60016: Der Standard für textile Fahrradschlösser https://tex-lock.com/blog/es-ist-soweit-der-standard-fuer-textile-fahrradschloesser-ist-da-din-spec-60016/ Mon, 20 May 2019 07:01:00 +0000 https://tex-lock.com/?p=6161 Jedes Jahr werden allein in Deutschland rund 300.000 Fahrräder geklaut. Deshalb ist es wichtig, Qualität und Widerstandsfähigkeit von Fahrradschlössern sicherzustellen. Außer den herkömmlichen Sicherungssystemen aus Stahl gibt es mittlerweile auch unser textiles Schloss, für das es seit neustem Anforderungen und Prüfverfahren nach DIN SPEC 60016 gibt. Wie entsteht eine DIN SPEC? Im Prinzip soll die …

Der Beitrag DIN SPEC 60016: Der Standard für textile Fahrradschlösser erschien zuerst auf tex-lock.

]]>
Jedes Jahr werden allein in Deutschland rund 300.000 Fahrräder geklaut. Deshalb ist es wichtig, Qualität und Widerstandsfähigkeit von Fahrradschlössern sicherzustellen. Außer den herkömmlichen Sicherungssystemen aus Stahl gibt es mittlerweile auch unser textiles Schloss, für das es seit neustem Anforderungen und Prüfverfahren nach DIN SPEC 60016 gibt.

Wie entsteht eine DIN SPEC?

Im Prinzip soll die DIN SPEC ein Leitfaden sowohl für Gründer*innen als auch Verbraucher*innen sein. Sie hilft dabei, Qualitätsstandards am Markt zu etablieren, ist jedoch nicht zu verwechseln mit einer DIN-Norm. Bei einer DIN SPEC erhalten zunächst alle Interessengruppen die Möglichkeit, ihre Expertise einzubringen. Am Ende müssen sich alle Beteiligten grundsätzlich über die endgültigen Inhalte einig sein. Vor allem Start-Ups soll sie helfen, schneller Akzeptanz für ihre neuen Entwicklungen zu schaffen. Die Ergebnisse können später als Grundlage für eine DIN-Norm genutzt werden.

Andere Materialien, andere Eigenschaften

Als wir das tex-lock auf den Markt brachten, wussten wir, dass wir damit ganz neues Terrain betreten würden. Ein Fahrradschloss aus „Stoff“ gab es immerhin zuvor noch nicht und erschien für viele anfangs undenkbar. Hochleistungsfasern bringen jedoch viele nützliche Eigenschaften mit sich – sie sind flexibel, leicht und sehr robust. Dies machte es möglich ein Produkt zu entwickeln, welches sich grundlegend von Fahrradschlössern aus purem Stahl unterscheidet. Aber im Gegensatz zu den Stahlprodukten, die schon seit Jahrzehnten am Markt sind, gab es für Schlösser aus Textil keine festgelegten Richtwerte. Das hat sich nun geändert! Alle relevanten Herausforderungen, denen sich ein textiles Fahrradschloss im Laufe seines Lebens stellen muss, wurden durch eindeutige Prüfungen definiert. Am Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) wurden auch unsere Produkte nach diesen Prüfungen getestet.

Was beinhaltet die DIN SPEC 60016?

Um zu testen, wie widerstandsfähig ein textiles Sicherheitsschloss bei ungewollter und vorsätzlicher Beschädigung ist, beschreibt die DIN SPEC 60016 spezielle Prüfverfahren und legt genaue Belastungswerte fest, denen es standhalten muss. Berücksichtigt werden mechanische, thermische und chemische Angriffe sowie Umwelteinflüsse. Insgesamt legt die DIN SPEC acht Prüfbedingungen und Verfahren fest, um die Eigenschaften von textilen Sicherheitsschlössern zu testen. So dürfen die Hochleistungsfasern auch bei großer Krafteinwirkung nicht reißen und sich nicht ohne Weiteres zerschneiden, zerschlagen oder zersägen lassen. Zudem müssen sie für eine gewisse Zeit feuerfest, witterungsbeständig und resistent gegen Chemikalien sein. Abhängig von der Machart des jeweiligen Schlosses werden auch die nicht-textilen Bestandteile geprüft. Die DIN SPEC definiert außerdem die Maße, sowie das Material der zu verwendenden Prüfwerkzeuge. Gemeinsam wurden somit Maßstäbe geschaffen, die es ermöglichen, die Qualität textiler Fahrradschlösser standardisiert zu testen.

Was bringt uns die DIN SPEC 60016?

Durch den DIN SPEC-Prozess konnten wir unsere Innovation mit dem aktuellen Stand der Prüftechnik abstimmen. Bei tex—lock sehen wir dies als ganz wichtigen Schritt in Richtung Sicherheitszertifizierung unseres textilen Fahrradschlosses. Zudem fördert die DIN SPEC 60016 den Austausch mit unseren Partnern und fließt in alle Produktions- und Entwicklungsstufen mit ein. Für Verbraucher*innen erhöht dies die Transparenz. Sie haben die Gewissheit, dass Diebe bei der mutwilligen Zerstörung kein leichtes Spiel haben.

Die DIN SPEC 60016 ist kostenfrei auf www.beuth.de zum Download erhältlich: www.beuth.de/go/din-spec-60016

Der Beitrag DIN SPEC 60016: Der Standard für textile Fahrradschlösser erschien zuerst auf tex-lock.

]]>